Nach ersten Informationen, hatten besorgte Anwohner gegen 12.30 Uhr Brandgeruch aus den Kellerräumen gemeldet. Die integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehr, die mit 31 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen anrückte. Auch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes unterstützten vor Ort.
Nach einer ersten Erkundung begaben sich zwei Atemschutztrupps in den Keller. Dort konnten jedoch weder ein Feuer noch Glutnester festgestellt werden. Stattdessen entdeckten die Einsatzkräfte eine abgerissene Klappe eines Abluftrohres, die vermutlich für den Brandgeruch verantwortlich war.
Nach einer kurzen Belüftung des Treppenhauses wurde der Einsatz beendet. Das BRK war mit einem Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort, musste jedoch niemanden behandeln. Die Polizei aus Traunreut nahm den Vorfall auf. fb