Bildtext einblenden
Die neue Wettermessstation steht auf dem Gelände der Kläranlage in Stein an der Traun.

Bessere Hochwasservorhersage

Traunreut – Die Hochwasservorhersage in den Flussgebieten Traun und Alz verbessern – das ist das Ziel einer neuen Wetterstation auf dem Gelände der Kläranlage in Stein an der Traun.

Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und der österreichischen Firma Sommer Messtechnik GmbH die Station errichtet. Die Fläche wurde von den Stadtwerken Traunreut zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten für die Station betragen rund 45 000 Euro. Sie werden vom Freistaat Bayern übernommen.

Die Messstation ist mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet, die ganz unter-schiedliche meteorologischen Daten erheben. Dazu gehören unter anderem die Lufttemperatur, die Windgeschwindigkeit, der Luftdruck, die relative Luftfeuchtigkeit oder auch die Globalstrahlung. Für die Hochwasservorhersage besonders wichtig sind die Daten zum gefallenen Niederschlag und im Winter zur Schneehöhe und zu der gebundenen Menge Wasser, die sich im Schnee befindet, dem sogenannten Wasseräquivalent. Diese Daten geben Auskunft über eine mögliche Hochwassergefahr bei schnell ablaufender Schneeschmelze.

Zur Kontrolle der automatischen Sensoren erhält das Wasserwirtschaftsamt Unterstützung von den Klärwärtern. Das Personal der Kläranlage führt zudem Kontroll- und Vergleichsmessungen durch und meldet Angaben zur Schneehöhe. Die gesammelten Daten werden automatisch weitergeleitet und in eine Datenbank der bayerischen Wasserwirtschaft eingespeist. Die Interpretation und weitere Verarbeitung der Daten zur Erstellung von Hochwasservorhersagen liegt in der Hand des Landesamts für Umwelt.

Die neue Station sei eine von drei Einrichtungen zur Hochwasservorhersage im gesamten Einzugsgebiet der Alz, teilt das Wasserwirtschaftsamt Traunstein in einer Presseerklärung mit. Somit kann die Hochwasservorhersage im Einzugsgebiet der Alz adäquat verbessert werden.

Wer Interesse an den Daten der neuen Wettermessstation in Stein an der Traun hat, kann diese auf der Internetseite des Gewässerkundlichen Dienstes Bayern einsehen. fb

Mehr aus Traunreut