Das Hotel in der romantischen Bucht am Chiemseeufer in der Gemeinde Seeon-Seebruck wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bis es aber so weit ist, öffnet der jetzige Malerwinkel ab kommenden Mittwoch bis einschließlich September jeweils von Mittwoch bis Sonntag seine Pforten. Das heißt, dass das Restaurant mit einer reduzierten Karte tagsüber geöffnet ist. Ein Hotelbetrieb findet nicht statt.
Auf dem Gelände entsteht ein neues Gebäude, inspiriert von der Architektensprache der Umgebung. »Die Architektur ist ab- und hergeleitet von Dreiseithöfen und Bundwerkstadel«, erklärte Architekt Georg Brüderl aus Traunreut. Das Konzept sieht einen u-förmigen Baukörper vor, der sich zum See hin öffnet und eine große Freiterrasse umschließt. Charakteristisch ist die Fassadenverkleidung durch ein umlaufendes Bundwerkmuster aus Holz. Für die Entspannung sorgt ein sehr großer SPA- und Wellness-Bereich. Die Tiefgarage umfasst ausreichend Stellplätze für Gäste des Hotels mit über 70 Zimmern, der Gastronomie und des SPAs. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden hat die Bank zusätzlich rund 3000 Quadratmeter erworben, um zwischen dem Nachbargrundstück und dem SPA-Bereich genügend Abstand herzustellen.
Ein Höhepunkt soll der Radlertreff direkt am bestehenden Rad- und Wanderweg am Chiemsee werden. Der Radweg, der unmittelbar am Malerwinkel vorbeiführt, sei ein ganz wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts. Der Gedanke sei von Anfang an mit aufgenommen worden, versicherte Brüderl. Es werde einen Kiosk für kleine Gerichte geben, eine E-Bike-Ladestation und nicht zuletzt öffentliche Toiletten, was auch der Gemeinde Seeon-Seebruck ein großes Anliegen sei.
Dass die besondere Lage auch eine enge Abstimmung mit den Naturschutzbehörden voraussetzt, dessen ist sich der Bauherr bewusst. Dem Tier- und Pflanzenschutz werde hohe Priorität eingeräumt, versicherte Altmüller. Der Baumbestand auf und um das Areal soll erhalten bleiben. Man werde nach dem Neubau weniger versiegelte Flächen vorfinden, als jetzt.
Wenn alles glatt läuft, soll der »Der Malerwinkel« in seiner neuen Gestalt, der zudem 120 Arbeitsplätze schafft, 2025 in Betrieb gehen.
ga