Bildtext einblenden
Seppi Mayer vom Trachtenverein Seebruck warb bei den Bürgerversammlungen für das Jubiläum der Trachtler, das eigentlich schon vor fünf Jahren hätte gefeiert werden sollen. (Foto: Rasch)

Ehrungen für Engagement und gute Noten

Seeon-Seebruck – In den Bürgerversammlungen der Gemeinde Seeon-Seebruck wurden in allen drei Ortsteilen – Seebruck, Truchtlaching und Seeon – eine Reihe von Ehrungen vorgenommen.


Allerdings waren nicht alle zu Ehrenden persönlich anwesend. Manche wollten für ihr ehrenamtliches Engagement auch nicht öffentlich genannt werden. Ebenfalls in allen drei Versammlungen rührte Seppi Mayer vom Trachtenverein Seebruck kräftig die Werbetrommel für das Jubiläumsfest 105 Jahre GTEV »Seerose« Seebruck im Juni dieses Jahres.

Ursprünglich wollten die Trachtler vor fünf Jahren ihr 100-Jähriges feiern. Doch Corona hatte nicht nur dem GTEV einen Strich durch die Rechnung gemacht, sondern auch der Gemeinde, die im Rahmen des Trachtenfestes 40 Jahre Einheitsgemeinde Seeon-Seebruck feiern wollte. Beides wird im Juni nachgeholt. Das Festprogramm, das Seppi Mayer als Festleiter vorstellte, beginnt am Mittwoch, 18. Juni, mit dem Bieranstich im Festzelt im Gewerbegebiet. Dazu spielt die Seeoner Blaskapelle und anschießend der »Trauntal Express«. Am Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), gibt es einen Stimmungsabend mit der Kapelle »Josef Menzl« und am Freitag, 20. Juni, spielen »Die Lungauer« bei einem Wein- und Weißbierfest auf. Am Samstag, 21. Juni, findet ein Festabend statt mit der Musikkapelle Surberg-Lauter. Das Jubiläum mit Gottesdienst unter freiem Himmel im Strandbad findet am Sonntag, 22. Juni statt. Die Gemeinde nutzt das Festzelt, um am Montag, 23. Juni, ihr Jubiläum »45 Jahre Einheitsgemeinde« zu feiern.

Grund zum Feiern haben in diesem Jahr auch die Freiwillige Feuerwehr Seeon und die Seeoner Schützen. Die Feuerwehr feiert vom 12. bis 15. Juni und die Schützen vom 18. bis 21. September jeweils ihr 150-jähriges Bestehen.

In der Versammlung im Hafenwirt Seebruck wurden die Auszeichnungen der Firma Regnauer gewürdigt. Das Seebrucker Unternehmen hat beim Wettbewerb »Haus des Jahres 2025« zwei Top-Auszeichnungen erhalten. Dazu gratulierte Bürgermeister Martin Bartl-weber Silvia und Michael Regnauer.

Gewürdigt wurde auch der Einsatz der ehrenamtlichen Fahrer, die ältere Menschen zum Arzt oder zum Einkaufen fahren. Namentlich genannt wurden Heribert Freitag und Christian Tauber.

In der Truchtlachinger Versammlung im Saal der Pizzeria Ciao Ciao würdigte der Bürgermeister den vom Moierhof Stöffling gewonnenen »Holiday Check Award.« Ein Dankeschön galt hier auch den ehrenamtlichen Fahrern Rita Schlagberger und Heinrich Harrecker. Sowie den ehrenamtlichen Schulweghelfern Bernd Feierabend, Kathrin Schauer, Gabi Maier, Norbert Maier, Richard Gruber, Sabrina Lukas, Martin Lukas, Manuela Niedermaier und Rita Görig. Für herausragende Schulabschlüsse gratulierte der Bürgermeister Christiane Holzbauer (1,6 Notendurchschnitt Berufsfachschule für Pflege), Sara Winter (1,1-Abitur) und Jana Winter (Mittelschulabschluss 1,8).

Im Alten Wirt in Seeon gratulierte Bartlweber dem Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon zur Auszeichnung »Bestes Tagungshotel«. Die Glückwünsche nahm der Geschäftsführer des Kultur- und Bildungszentrums Kloster Seeon, Gerald Schölzel, der in Begleitung seiner Frau Susanne anwesend war, entgegen. Die Zertifizierung wurde dem Tagungshotel von einem unabhängigen Prüfinstitut verliehen. Kloster Seeon erreichte dabei in der Kategorie »Bestes Certified Conference Hotel« 2415 von 2500 möglichen Punkten.

Gewürdigt wurden in Seeon auch die ehrenamtlichen Schulweghelfer Elfriede Berger, Adolf Gallinger, Walter Linner, Christa Schön, Helga Majerus, Dieter Haßpacher und Renate Hundseder, sowie die ehrenamtlichen Fahrer Hans Huber und Rolf Orwat. Applaus gab es für Nicole Mitterer und Simon Mittermayer, die den Berufsschulabschluss mit einer glatten Eins geschafft hatten. ga

Mehr aus Seeon-Seebruck