Bildtext einblenden
Die Wirtsleute Maria (Stephanie Maier) und Gustl (Anton Esterbauer) freuen sich mit Bedienung Gertrud (Julia Guglweid) über den Erfolg des Almabtriebs; im Hintergrund Stammgast Bartl (Hubert Axthammer). (Foto: Guglweid)

»Der Narrenbacher Almabtrieb« – Theatergruppe feiert Premiere und begeistert mit Komödie

Seeon-Seebruck – Mit dem Stück »Der Narrenbacher Almabtrieb« feierte die Theatergruppe des Trachtenvereins Truchtlaching Premiere.


Mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail haben die Theaterer dazu auf der Bühne im Bürgersaal mit rustikalem Mobiliar eine traditionelle Wirtshausszenerie eingerichtet, um dem Drehbuch die authentische Atmosphäre zu verleihen. Unter der Leitung von Peter Holzner brachten die Akteure die Komödie von Peter Landstorfer mit Einfühlungsvermögen auf die Bühne und ernteten viel Applaus von den Zuschauern.

Im beschaulichen Narrenbach, einem Dorf in Bayern, konkurrieren die beiden Wirte Franz Xaver Breitmoser (Peter Wurm), der protzige Chef vom »Goldenen Stier« und Gustl Schmalreiter (Anton Esterbauer) vom heruntergekommenen »Roten Ochsen« um die Gunst der Gäste. Trotz der verzweifelten Bemühungen von Maria Schmalreiter (Stephanie Maier), Bedienung Gertrud (Julia Guglweid) und des Kochs Drahdi (Wolfgang Bel) reisen auch noch die letzten Gäste ab – die Pleite scheint unaufhaltsam. Als jedoch Gustls Spezl »Waxe« (Simon Maier), stark angetrunken vom Ausflug des Bauernverbands zurückkehrt, bringt er mit seinen Schilderungen vom Almabtrieb Gustl auf eine neue Geschäftsidee. Sowohl Zenta, die Seniorchefin (Regine Berger), als auch Stammgast Bartl (Hubert Axthammer) werden als Darsteller für die Inszenierung eines Almabtriebs gebraucht. Ob die Rechnung für Gustl aufgeht und er seine Wirtschaft vor dem Ruin retten kann, obwohl ihm sein Konkurrent Breitmoser mit Hilfe des Bürgermeisters (Florian Stadler) einen Strich durch die Rechnung macht?

Mit zum Gelingen des Stücks tragen auch die »guten Geister« hinter der Bühne bei: Sandra Niederbuchner, die für die Maske zuständig ist, Margit Guglweid, Rita Scheidhamer und Lydia Mitterer als Souffleusen und Oliver Hysek und Robert Schröder als Technikbeauftragte.

Die Vorstellung am Sonntag ist bereits ausverkauft. Freie Plätze gibt es noch für die Vorstellungen am Freitag um 20 Uhr und Samstag um 19 Uhr. Kartenreservierungen nimmt Hildegard Huber unter der Telefonnummer 08667/8 79 83 39 entgegen. gug

Mehr aus Seeon-Seebruck