Das Festtagsprogramm beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Truchtlachinger Kirche. Zelebrant ist Pfarrer Dr. Florian Schomers. Nach der Segnung der Alphörner zieht der Festzug zum Sportheim, wo ab 12.30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen stattfindet. Ab 13.30 Uhr treten neun eingeladene Alphornbläsergruppen aus dem Chiemgau und der weiteren Umgebung auf. Zum Nachmittagsprogramm gehören auch Einlagen des Trachtenvereins D'Alztaler und der Truchtlachinger Goaßlschnalzer.
Für Festinitiator und Gründungsmitglied Alois Bernauer gehört das Alphorn als früheres Verständigungsinstrument in den Bergen fest zur Tradition des Chiemgaus und auch zur Ortschaft Truchtlaching. Der 73-Jährige kann eine Vielzahl von Anlässen aufzählen, an denen er bereits als Alphornbläser im Einsatz war: Bei Hochzeiten, Beerdigungen, Gästeehrungen, Gründungsfesten oder Bergmessen.
Ein wichtiger Termin ist für Alois Bernauer der alljährliche Weckruf am Fronleichnamstag. Bereits um sechs Uhr früh hat er dann auf der Anhöhe Moosbichl über Truchtlaching mit seinen Bläserkollegen und den Böllerschützen einen Einsatz mit den Langhorninstrumenten, »um das Miteinander, das Füreinander und den Zusammenhalt für unser Brauchtum auszudrücken«.
Die Truchtlinger Alphornbläser hoffen am Festsonntag auch auf reges Interesse aus der Bevölkerung. az