Neue Richtlinien für kommunale Ehrungen

Plus+

Bildtext einblenden
Bürgermeister Justus Pfeifer verlieh Karl-Heinz Reinbold im Jahr 2023 für sein Engagement bei der Partnerschaft der Gemeinden Ruhpolding und Ihringen die Bürgermedaille. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde nun festgelegt, wie die Gemeinde künftig mit Ehrungen dieser Art verfahren will. (Foto: Baumgartner)

Ruhpolding – Neue Richtlinien für kommunale Ehrungen hat der Ruhpoldinger Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Ehrenbürgerschaft bleibt die höchste Auszeichnung, gefolgt von der Bürgermedaille. Der Ehrenbürgertitel soll wieder häufiger verliehen werden. Der Gemeinderat entscheidet über jeden Vorschlag im Einzelfall. Sportliche Erfolge werden ab dem Ehrungsjahr 2026 mit Ehrennadeln gewürdigt. Die Ehrung beruflicher Abschlüsse wird noch abschließend geklärt.


Bürgermeister JustusPfeifer (CSU) kündigte an, dass der Titel des Ehrenbürgers wieder häufiger vergeben werden soll. Zu »zaghaft« sei damit in den letzten Jahrzehnten umgegangen worden. Die letzte Verleihung erfolgte 1979 an Altlandrat Leonhard Schmucker.

Die neue Richtlinie sieht maximal fünf lebende Ehrenbürger vor, derzeit gibt es keinen, informierte Pfeifer. Für eine Verleihung ist

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Ruhpolding