Drama um ein Liebespaar, das sein Glück nicht leben darf

Plus+

Bildtext einblenden
»Die Macht des Schicksals« feierte Premiere beim Immling Festival: In orange-rotfarbenen Wallegewändern tauchen hinduistische Sannyasins über erzkatholischen Klostermauern auf. (Foto: Verena von Kerssenbrock)

Kuhglockengeläut, frohgelaunte Menschen in sommerlicher Abendgarderobe und ein atemberaubender Blick über den Chiemgau: Das 29. Immling Festival in Halfing bei Bad Endorf ist eröffnet.


Intendant Ludwig Baumann betonte bei seiner Begrüßung im Festspielhaus, dass sich an diesem Ort alle Menschen, gleich welcher Herkunft oder Gesinnung, gut verstehen. Und schon zog das markante musikalische Leitmotiv, als Symbol für das Unausweichliche, das Immlinger Opernpublikum in die verworrene, aber dennoch fesselnde Geschichte hinein: »Tammm, Tamm, Tamm!«. Mit »La Forza del Destino« –

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Kultur aus der Region