»Chiemgauer Musikfrühling«: Kammermusik auf höchstem Niveau mit virtuosen Interpreten

Plus+

Bildtext einblenden
Unser Archivbild zeigt das Eröffnungskonzert 2023 in der Klosterkirche – mit Razvan Popovici in der Mitte an der Bratsche und Diana Ketler im Hintergrund am Klavier. (Foto: Giesen)

Das Eröffnungskonzert der 22. Ausgabe des international bekannten Kammermusikfestivals »Chiemgauer Musikfrühling«, findet heuer am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturforum Klosterkirche statt. Darauf folgen bis Sonntag, 25. Mai täglich Konzerte häufig in Kloster Seeon und Traunstein und zum Abschluss in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz in München.


Beim Eröffnungskonzert kommen vier Werke zur Aufführung: die Sonate Nr. 2, B. 58 – »Poème mystique« für Violine und Klavier von Ernst Bloch, das Klaviertrio in d-Moll, opus 49, Nr. 1 von Felix Mendelssohn-Bartholdy und sein Streichquintett Nr. 1 in A-Dur, opus 18 sowie von Gustav Mahler das Adagietto aus der 5. Symphonie, bearbeitet für Violine und Klavier von Otto Wittenbecher. Das Besondere

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Kultur aus der Region