Den Kindern gefielen vor allem die Bausteine und Bewegungsspiele im großen Saal. Ein Anziehungspunkt für die Kleinen war auch der Kinderbuchbereich im ersten Stock der Bücherei, wo Mitarbeiterinnen des Büchereiteams schöne Geschichten vorlasen, begleitet vom Kamishibai-Vorlesetheater. Die Kinder lauschten gespannt, es war mucksmäuschenstill. Die Vorlesungen wurden in regelmäßigen Abständen wiederholt.
An den Tischen hatten sich schon früh Gruppen von größeren Kindern oder Erwachsenen eingefunden, die sich ihren Lieblingsspielen widmeten oder neue Brettspiele ausprobierten. Außerdem hatten die älteren Kinder auch die Möglichkeit, in einer dunklen Höhle verschiedenen Gruselgeschichten zu lauschen. So mancher Besucher nahm sich Zeit, um in den aufgestellten bequemen Sesseln in einem Buch zu schmökern oder zu lesen.
Auch für Verpflegung war gesorgt. Mit der Pizza, die kostenlos zu haben war, hatte das Team für Klein und Groß die richtige Wahl getroffen. Nach der Brotzeit war es für die kleinen, inzwischen sichtlich müden Besucher Zeit zum Heimgehen. Die Großen durften bis um 22 Uhr weiterspielen, die »Nacht der Bibliothek« in Teisendorf ging nämlich von 17 bis 22 Uhr.
Besonders gefreut hat sich das Büchereiteam über den Besuch eines Teams der Bücherei aus Grassau, die selbst eine aktive Spielegruppe hat. Sie hatten der Bücherei Teisendorf als Gastgeschenk ein neues Spiel für deren umfang-reiche Sammlung mitgebracht. kon