Bildtext einblenden
Bürgermeister Thomas Gasser: »Wenn alle Zusagen zu den noch ausstehenden Materiallieferungen für die Technik eingehalten werden, wovon wir ausgehen, steht einer Eröffnung Ende Mai, Anfang Juni nichts mehr im Wege.« (Foto: Konnert)

Sanierung des Schwimmbads – Die Gemeinde biegt auf die Zielgerade ein

Teisendorf – Mit den Arbeiten zur Sanierung des Schwimmbads in Teisendorf geht die Gemeinde auf die Zielgerade. »Wir sind im Zeitplan«, sagte Bürgermeister Thomas Gasser im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt.


»Wenn alle Zusagen zu den noch ausstehenden Materiallieferungen für die Technik eingehalten werden, wovon wir ausgehen, steht einer Eröffnung Ende Mai, Anfang Juni nichts mehr im Wege.«

Mit der Festlegung eines konkreten Eröffnungstermins will sich der Markt noch etwas Zeit lassen und den Fortschritt der Arbeiten im Auge behalten. Auf jeden Fall sollen die Teisendorfer in diesem Sommer noch das Badevergnügen im neuen Schwimmbad genießen können.

Alle drei Becken für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kleinkinder sind fertiggestellt. Über dem Kinderbecken wurde gerade ein Sonnensegel montiert, das im Sommer die Kinder vor praller Sonne schützen soll. Die Badeplatte ist gepflastert, der Bademeisterpavillon zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken fertiggestellt. Er dient der Aufsicht und der Unterbringung der Steuerungstechnik beispielsweise für die Temperatur des Badewassers und die Pumpenleistung.

Im Technikgebäude wird mit Hochdruck gearbeitet, alle Firmen sind an Ort und Stelle. Die Rohrinstallationen für Zu- und Rücklauf, Steuerungseinheiten, Filteranlagen sind beeindruckend und für den Laien unüberschaubar. Es ist erstaunlich, wie komplex der für die Besucher »unsichtbare« Teil des Schwimmbads ist, um eine optimale Wasserversorgung und Wasserqualität kontinuierlich sicherzustellen.

Bei den Außenanlagen wird in den nächsten Tagen nach fertigem Einbau der Humusschicht Rollrasen ausgelegt, der schnell anwächst. An bestimmten Stellen wird Gras eingesät. Auch zehn bereits größere Bäume werden eingepflanzt. Kleine Flächen vor den Umkleidekabinen und Duschanlagen sowie beim Kiosk müssen noch gepflastert werden. Die Duschräume werden noch gering überarbeitet, bekommen neue Armaturen und neue Fenster. Geplant ist auch eine Matschanlage für die Kinder. Sie wird in einer ersten Form angelegt, zu ihrer endgültigen Ausgestaltung möchte der Bau- und Umweltausschuss sehen, wie sie in diesem Sommer angenommen wird und was verbessert werden kann, damit die Kinder ihre Freude daran haben. Derzeit wird auch die Beachvolleyballanlage überarbeitet. Der alte Sand wurde gereinigt, wieder eingebaut und     mit neuem Spezialsand für Beachvolleyball ergänzt. Nach Öffnung des Schwimmbads wird diese Anlage wieder benutzt werden können.

Der Eintritt zum Schwimmbad wird wie bisher am Kiosk abgewickelt, allerdings hat man dort mit einer Rampe dafür gesorgt, dass der Zugang mit Kinderwägen einfacher wird. Generell ist die Barrierefreiheit eingehalten – inklusive Lift am Schwimmbecken, über den Rollstuhlfahrer ins Wasser gelangen können.

Und noch eine gute Nachricht hat das Gemeindeoberhaupt: Der Kostenplan wird eingehalten. Während der Bauzeit sei strengstens auf die Einhaltung der Kosten gedrängt worden, so Gasser – wie man jetzt sieht, mit Erfolg.

Immer wieder erreichen die Gemeinde Anfragen von Bürgern, wie und ob sie den Bau des neuen Schwimmbads mit einer Spende unterstützen könnten. Eine Möglichkeit dazu ist, sich an den Kosten für die zehn Bäume, die neu gepflanzt werden, oder für die Sonnenliegen aus Holz, die auf der Badeplatte aufgestellt werden sollen, zu beteiligen. Jeder Baum kostet 500 Euro. Die zwei mal zwei Meter großen Sonnenliegen werden von einem heimischen Betrieb aus Douglasienholz angefertigt und sind auch für Familien geeignet. Jede Liege kostet rund 1300 Euro netto. Sollte beispielsweise ein Betrieb, ein Verein oder eine Privatperson für ein Objekt, Baum oder Liege aufkommen, kann dessen Name an dem Objekt angebracht werden. Auch kleinere Beträge sind willkommen. kon

Mehr aus Teisendorf