Bildtext einblenden
Das Kaltblutfest am kommenden Wochenende wird wieder viele Besucher nach Holzhausen locken. (Archivbild: Horn)

Holzhausener Pfingstfest geht mit Kaltblutfest und Schützenjubiläum weiter

Teisendorf – Viel geboten war beim Holzhausener Pfingstfest mit dem Leonhardiritt und dem Eselrennen. Nun geht es am kommenden Wochenende weiter mit dem Kaltblutfest und dem Fest der Gauschützen.


Am Sonntagvormittag werden sich die Schützen des Rupertigaus versammeln, um ihr 100-jähriges Bestehen zu feiern, am Nachmittag haben die starken Kaltblutpferde wieder »das Sagen«. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist das Kaltblutfest ein fester Programmpunkt im Rahmen der Bierzeltwoche und immer wieder ein besonderer Besuchermagnet. Für alle Pferdefreunde wird am Sonntag ab 13 Uhr ein interessantes Programm mit Parcours vor dem Festzelt geboten. Die Kaltblutzuchtvereinigung Berchtesgadener Land mit ihrem ersten Vorsitzenden Franz Edfelder hat wieder eine Vielfalt an Vorführungen vorbereitet. Uneingeschränkter Höhepunkt wird wieder sein, wenn der Zehnerzug des Berchtesgadener Landes vorfährt. Der Nachmittag wird durch fachliche Moderation mit Schorsch Kamml und Werner Zeininger begleitet, so dass es nicht nur viel zu schauen, sondern auch viel Wissenswertes rund um die Kaltblutpferde zu erfahren gibt.

Der Gauschützenverband Rupertigau feiert am Sonntagvormittag sein 100-jähriges Bestehen. Der Dachverband, der 51 Schützenvereine mit mehr als 4500 Mitgliedern umfasst, erstreckt sich von Berchtesgaden bis Tittmoning. Ab 8 Uhr ist Empfang der Vereine mit der Musikkapelle Unterneukirchen. Um 9.30 Uhr folgt der Kirchenzug. Der Festakt beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst auf der Festwiese am Ortseingang von Holzhausen.

Im Anschluss zieht ein prächtiger Festzug nach Stegreuth, dann zurück nach Holzhausen und um den Maibaum herum und weiter zum Zelt. Zum Mittagstisch spielt für die Festbesucher ab 12 Uhr die Musikkapelle Weildorf. mh/kon

Mehr aus Teisendorf