Früher wurde am 6. Januar das Geburtsfest Christi gefeiert
Eine astronomische Jahresvorschau
Zur Ausstellung »Loch im Kopf« im Medizinhistorischen Museum Ingolstadt
Er zählt zu den »vergessenen« Künstlern unserer Region
Das Kurfürstentum Bayern hatte Pech mit der Staatslotterie
Der Limes soll Weltkulturerbe werden
Schöne alte Handarbeiten im Münchner Stadtmuseum
Ohne Uhren läuft gar nichts – Mönche entwickelten Europas erste Zeitmesser
Ein Beitrag zur Bionik-Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen
Die Machtübernahme hinterließ auch bei den regionalen Medien ihre Spuren
Der weltbekannte Flugakrobat zeigte auch in Traunstein seine Künste
Vor 175 Jahren kam der französische Schriftsteller zur Welt
Diese Meeresbewohner existierten länger als die Dinosaurier
Frauen durften früher nicht mitfeiern – Pariser Marktfrauen wählten die erste Karnevalsprinzessin
Die Bayerische Landesausstellung über Grünewald in Aschaffenburg
Vor 50 Jahren versuchte Traunstein nochmals eine Bäderstadt zu werden
Einst wurden die Bohnen im Mörser zerkleinert – Heute dominiert die elektrische Kaffeemühle
Auch die Wurst ist eine Faschingsspeise – Die Minnesänger rühmten Würste »länger als ein Speer«
Sie wurden nach einem Schnellverfahren am 22. Februar 1943 von den Nazis umgebracht
In seinem Oldtimermuseum präsentiert er einzigartige Raritäten
Karl Valentins Leben klingt auf sieben neuen CDs wie ein böser Traum
Vor 380 Jahren wurde die erste Rechenmaschine gebaut – Die Vorläufer des Elektronenrechners
Kann er sich in Bayern voll etablieren?
Nach fast 2000 Jahren unter Lavaschlamm kann sie nun wieder besichtigt werden
Am 24. März entmachtete sich der Reichstag mit dem Ermächtigungsgesetz selbst
Münchner Urfisch-Forscher tauchen zu erneuter Afrika-Expedition ab
Der »Hutzenauer« gestaltete das politische Geschehen in Bayern über Jahrzehnte maßgeblich mit
Er gründete den Orden der Paulaner
Auch im Landkreis Traunstein gab es vor 70 Jahren die ersten Verfolgungsmaßnahmen