Bei angenehmen Temperaturen kamen Hunderte von Besucher, darunter viele Touristen, Einheimische und Besucher aus den umliegenden Landkreisen zum sogenannten »Irgn-Ritt« in das für den Verkehr gesperrten Ortszentrum von Ruhpolding.
Der seit Jahrhunderten aufrecht erhaltene Brauch geht auf ein Gelübde im 16. Jahrhundert zurück und wird vom Georgiverein Ruhpolding mit großem Aufwand jedes Jahr im Sinne der alten Tradition ausgerichtet.

Glockengeläut und Böllerschüsse in aller Frühe leiteten den alten, religiösen Brauch ein. Auf der Hauptstraße sammelten sich die die rund 180 festlich geschmückten Pferde, Kutschen, Reiter und die teilnehmenden Vereine. Mehr als zehn geschmückte Festwagen begleiteten den Kirchenzug, auf dem auch die geschnitzte Figur des Heiligen Georg mitgeführt wird, Ruhpoldings Schutzpatron und der Namensgeber der Pfarrkirche. Begleitet von den Klängen der beiden Trachtenkapellen, die der Miesenbacher am Zuganfang, die der Rauschberger-Zell am Ende, bewegte sich der Festzug langsam durch den Ort zur Kirche St. Valentin. Den vielen Zuschauern, die die Straßen säumten, bot sich ein farbenprächtiges Bild.

In St. Valentin im Ortsteil Zell hielt Pfarrer Otto Stangl mit seinen geistlichen Helfern den feierlichen Gottesdienst unter den alten Linden vor der Kirche. Danach zogen alle Pferde und ihre Halter am Altar vorbei und empfingen den Segen. Danach ging es wieder zurück in den Ort, sodass die Besucher alle Teilnehmer noch einmal bewundern konnten.
Nach dem Ritt fand der inzwischen ebenfalls traditionelle Georgitag statt. Organisiert vom Tourismus- und Wirtschaftsverband Ruhpolding, waren im verkehrsfreien Ortszentrum fast alle Geschäfte geöffnet. Dazu gab es unzählige Attraktionen, die zum Bummeln, Schlemmen und Vergnügen einluden.

Nahezu an jeder Ecke im Ort war Live-Musik zu hören, besondere Verkaufsstände mit Spezialitäten, eine Oldtimer-Ausstellung mit Rundfahrten durchs Dorf, Kutschfahrten für Kinder mit Mini-Shetland Ponys, eine Kunsthandwerksausstellung mit Schwemmholz, dazu gaben Alphornbläser, Goaßlschnalzer und die Ruhpoldinger Trachtengruppen viele Einlagen. Für Ross, Reiter und Besucher war es ein gelungener Tag. gi