Bildtext einblenden
Neuwahlen bei der CSU Marktschellenberg (v.l.): Wahlleiter Richard Graßl (stellvertretender Kreisvorsitzender), Schriftführerin Veronika Ertl, Schatzmeister Stefan Haunsberger, stellvertretender Vorsitzender und Digitalbeauftragter Daniel Jacob sowie 1. Vorsitzender Wolfgang Lochner. (Foto: privat)

Zur Kommunalwahl hält man sich noch bedeckt

Marktschellenberg – Wolfgang Lochner bleibt 1. Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Marktschellenberg. Die Mitglieder bestätigten ihn und weitere Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern.


Zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Anno 1348« konnte 1. Vorsitzender Wolfgang Lochner neben etlichen Mitgliedern auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Richard Graßl, den Vorsitzenden des CSU-Ortsverbandes Ramsau, Andreas Bönsch, und Sebastian Brandl, Ortsvorstand der Jungen Union Berchtesgadener Land Süd, begrüßen. Nach dem Totengedenken präsentierte Wolfgang Lochner einen umfassenden Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr. Das war geprägt von der Europawahl im September 2024 und der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar dieses Jahres. Besonders hervor hob Lochner das vom Ortsverband organisierte Standkonzert beim Infopavillon am Marktplatz und die Beachparty im Schellenberger Freibad. Beide Veranstaltungen sind immer sehr gut frequentiert und mittlerweile ein fester gesellschaftlicher Bestandteil in Marktschellenberg. Wolfgang Lochner sprach seinen Dank an alle Beteiligten aus.

Zum Abschluss seines Vortrages gab Lochner noch einen Ausblick auf das aktuelle Jahr und auf die bevorstehende Kommunalwahl 2026. Genaueres soll die Öffentlichkeit allerdings erst nach der Aufstellungsversammlung erfahren.

Sophia Stanggassinger bedankte sich ebenfalls bei allen Helferinnen und Helfern des Standkonzertes. Heuer findet es am 25. Juli statt.

Elke Schneider berichtete über die Beachparty, die der CSU-Ortsverband im Rahmen des Kinderferienprogrammes in Marktschellenberg durchführt. Diese werde immer gerne angenommen, egal bei welchem Wetter. Weiter informierte sie über das Kinderkino im Feuerwehrhaus und über die Pflanzaktion der Viertklassler am Friedensbergweg.

Schatzmeister Stefan Haunsberger gab einen Überblick über die Finanzen. Auf Vorschlag der Kassenprüfer Friedrich Anfang und Anton Ertl konnte ihm für eine vorbildlich geführte Kasse einstimmig die Entlastung erteilt werden.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen, geleitet von Richard Graßl, wurden Wolfgang Lochner als Vorsitzender und Peter Wenig als Stellvertreter, Daniel Jacob als Digitalbeauftragter, Stefan Haunsberger als Schatzmeister und Veronika Ertl als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Daniel Jacob wurde ebenfalls noch zum Stellvertreter gewählt. Anton Ertl bestätigten die Mitglieder als Kassenprüfer. Dr. Michael Köhler wurde zum weiteren Kassenprüfer gewählt. Zu Beisitzern wählte man Stefan Kandler, Sabrina Köhler, Sebastian Lochner, Elke Schneider, Sophia Stanggassinger, Clemens Wagner, Franz Aschauer und Gertraud Hochfilzer.

Richard Graßl lobte die hervorragende Arbeit im Ortsverband. Er ließ die Bundestagswahl Revue passieren und blickt nach eigenen Worten mit dem neuen Wahlkreiskandidaten Siegfried Walch »in eine verheißungsvolle Zukunft«. Andreas Bönsch vom Ortsverband Ramsau überbrachte ein Grußwort, außerdem stellte sich Sebastian Brandl als Ortsvorstand der Jungen Union Berchtesgadener Land Süd vor.

Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Sabrina Köhler und Simon Renoth geehrt. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft kann Elke Schneider zurückblicken; und für 30 Jahre wurde Clemens Wagner ausgezeichnet. fb