Ferien am Windradturm: Upcycling-Projekt in acht Metern Höhe
Bildtext einblenden
In diesem alten Windradturm kann man wohnen. Foto: Patrick Pleul/DPA
Ferien am Windradturm: Upcycling-Projekt in acht Metern Höhe
Bildtext einblenden
Wer im Windradturm wohnen will, muss hier hoch und runter. Foto: Patrick Pleul/DPA
Ferien am Windradturm: Upcycling-Projekt in acht Metern Höhe
Bildtext einblenden
Noch ist die Wohnung im Turm nicht ganz fertig. Foto: Patrick Pleul/DPA
Ferien am Windradturm: Upcycling-Projekt in acht Metern Höhe
Bildtext einblenden
Das Wohnzimmer im Windradturm muss noch eingerichtet werden. Foto: Patrick Pleul/DPA
Ferien am Windradturm: Upcycling-Projekt in acht Metern Höhe
Bildtext einblenden
Dieser Turm hat mal ein Windrad getragen. Foto: Patrick Pleul/DPA

Wohnen im Windradturm

Massen-Niederlausitz (dpa) - Im Lausitzer Seenland kann man bald im Turm einer alten Windkraftanlage übernachten. Die Besucher haben dort Aussicht auf einen See und eine riesengroße Maschine.


Das Windrad hat längst ausgedient. Aber ein Teil des Turms, auf dem das Rad montiert war, steht noch. Aus dem Gebäude an einem See in Brandenburg wird nun eine Wohnung. Sie hängt acht Meter über dem Boden.

Anlage weiter nutzen

Das Doppelbett steht schon, auch das Bad ist fertig. Vom Balkon schaut man über einen See. In der Gegend war früher mal ein Kohlebergwerk. Eine riesige Maschine aus Stahl steht dort noch immer. 

Mit dem Umbau des Windradturms will man zeigen, dass man alte Industrieanlagen weiter nutzen kann. Statt alte Windräder zu verschrotten, könnten daraus Häuser oder Möbel entstehen.

© dpa-infocom, dpa:251017-930-173221/1