Forscher überwachen Entwicklung von Bäumen im Wald
Bildtext einblenden
Der 45 Meter hohe Kran steht mitten in einem Wald im Norden von Deutschland. Foto: Stefan Sauer/DPA
Forscher überwachen Entwicklung von Bäumen im Wald
Bildtext einblenden
Pia Kräft arbeitet in 30 Metern Höhe und untersucht die Bäume im Wald. Foto: Stefan Sauer/DPA

Hoch oben in den Bäumen arbeiten

Demmin (dpa) - Für ihre Arbeit schwebt Wissenschaftlerin Pia Kräft 30 Meter über einem Wald. Von dort aus untersucht sie, wie es Bäumen geht.


Für ihre Arbeit geht es für Pia Kräft hoch hinaus. Denn der Arbeitsplatz der Wissenschaftlerin liegt 30 Meter über dem Boden. Sie steht in einem speziellen Korb, der an einem riesigen Kran hängt. So gleitet Pia Kräft über einen Wald im Norden von Deutschland. »Das ist der schönste Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann«, sagt sie.

Aber was macht die Wissenschaftlerin dort oben? Pia Kräft untersucht, wie es den Bäumen im Wald geht. Das geht oben in der Baumkrone besonders gut. Sie misst dort zum Beispiel die Blätter von Buchen, Eichen, Fichten und Lärchen mit einem besonderen Gerät. Daran kann sie ablesen, ob der Baum gesund ist. 

Wappnen gegen den Klimawandel

Die Waldfachleute wollen unter anderem herausfinden, wie sich Bäume an den Klimawandel anpassen. Einige Bäume haben da ihre ganz eigenen Tricks. Manche wachsen dann zum Beispiel langsamer oder legen im Sommer eine Pause ein.

© dpa-infocom, dpa:251006-930-127780/1