Forscher stellen Joghurt mit Hilfe von Ameisen her
Bildtext einblenden
Ameisen tragen Bakterien in sich, die Milch gerinnen lässt. Foto: David Zilber/DPA
Forscher stellen Joghurt mit Hilfe von Ameisen her
Bildtext einblenden
Forschende aus dem Land Dänemark haben untersucht, wie das mit den Ameisen funktioniert. Foto: David Zilber/DPA

Mit Ameisen Joghurt herstellen

Kopenhagen (dpa) - Joghurt gibt es in vielen Sorten im Supermarkt. Man kann ihn aber auch selbst machen. In einigen Ländern haben die Leute eine spezielle Methode dafür. Forschende haben diese untersucht.


Ihhh, die Milch ist sauer und dick! Und sind da etwa Ameisen drin? Tatsächlich funktioniert eine traditionelle Art der Joghurt-Herstellung genau so. 

Forschende aus dem Land Dänemark wollten mehr darüber herausfinden. Dafür reisten sie in das Heimatdorf einer Wissenschaftlerin in Bulgarien. Dort erklärte deren Onkel, wie das mit der Milch und den Ameisen geht: Man gibt vier Waldameisen in ein Glas warme Milch. Anschließend wird das Glas über Nacht in einen Ameisenhaufen gestellt. 

Bakterien der Ameisen wandeln Zucker um

An diesem warmen Ort können die Bakterien gut arbeiten, die die Ameisen in sich tragen: Sie wandeln einen Teil des Zuckers der Milch in Milchsäure um. Die Säure wiederum lässt das Eiweiß der Milch flockig gerinnen. »Das ist eine frühe Stufe von Joghurt, und so schmeckte es auch«, erklärte eine Wissenschaftlerin. 

Um das mit den Ameisen nachzumachen, muss man sich aber richtig gut auskennen. Denn die Tiere können von Parasiten befallen sein.

© dpa-infocom, dpa:251005-930-124003/1