Ein besonderer Fokus lag auf dem Sole-Außenbereich, der umfassend modernisiert wurde. So wurde nicht nur ein neuer Ausschwimmkanal realisiert, sondern auch das Pflaster im Außenbereich erneuert. Für ein stimmungsvolles Ambiente in den Abendstunden sorgt ab sofort eine neue LED-Beleuchtung, ergänzt durch moderne, energiesparende LED-Unterwasserscheinwerfer im Solebecken sowie im Kaltbecken der Sauna.
Auch im Innenbereich wurde kräftig investiert: Die Toilettenbereiche erhielten neue WC-Kabinen sowie wassersparende Waschbeckenarmaturen. Ebenfalls verbessert wurde die Dusche in der Stollensauna, die nun mit einer neuen Gestaltung und hochwertigen Duscharmaturen ausgestattet ist. Ergänzt wurde der Saunabereich zudem um eine neue Wellnessdusche mit LED-Beleuchtung.
Neben diesen sichtbaren Neuerungen wurden im Hintergrund umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt – insbesondere an der Lüftungsanlage, aber auch in sämtlichen Bereichen des Bades. Wie in jedem Jahr wurden zudem Reinigungs-, Maler- und Pflegearbeiten im gesamten Haus umgesetzt.
Auch über die Revisionswoche hinaus sind weitere Maßnahmen geplant, um den Betrieb noch nachhaltiger und effizienter zu gestalten, heißt es in der Pressemitteilung. So werden die Brauchwasserboiler erneuert sowie die Folien-Abdeckung im Sole-Außenbecken ersetzt – beides dient der Steigerung der Energieeffizienz.
»Mit diesen Maßnahmen möchten wir sicherstellen, dass unsere Gäste auch weiterhin auf höchste Qualität, Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre zählen können«, so das Team der Watzmann Therme. fb