Bildtext einblenden
Mit ganzer Kraft nach vorne.

Teamgeist beim Leichtathletik-Sportfest der Grundschüler

Aus dem ganzen Landkreis waren Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe nach Teisendorf gekommen, um sich in fünf Leichtathletik-Disziplinen zu messen. Nach drei Stunden fair und ehrgeizig geführter Wettkämpfe standen die Siegermannschaften fest: Bei der dritten Jahrgangsstufe kamen die Sieger von der Grundschule Anger, gefolgt von Teisendorf-Weildorf und Ainring. Bei der vierten Jahrgangsstufe belegte Freilassing den 1. Platz, gefolgt von Schönau am Königssee und Ainring.


Jede Schule durfte insgesamt zwei Mannschaften, eine der 3. und eine der 4. Jahrgangsstufe, stellen, die jeweils aus zehn Kindern, davon fünf Jungen und fünf Mädchen bestanden. Schulen mit zwei Schulhäusern durften pro Jahrgangsstufe nur eine Mannschaft antreten lassen. In allen Disziplinen wurden alle Mannschaftsmitglieder eingesetzt, denn es ging um die beste Mannschaft, nicht um die beste Einzelleistung. Von den zehn teilnehmenden Schulen haben bis auf Freilassing alle mit den 3. und 4. Jahrgangsstufen teilgenommen. Aus Freilassing war nur eine Mannschaft der 4. Jahrgangsstufe gekommen.

Tanja Kumeth, Lehrerin an der Grundschule Teisendorf und Sportfachberaterin für die Grundschulen im Landkreis, übernahm die Begrüßung. Zusammen mit Maria Prechtl und Antonia Wimberger hatte sie das Kreissportfest organisiert. Zur Eröffnung gekommen waren auch Schulamtsdirektor Helmut Mayer, Bürgermeister Thomas Gasser und Rektorin Michaela Märzendorfer. Mayer wünschte allen Mannschaften viel Erfolg und betonte, dass bei diesen Wettbewerben das Miteinander und der Teamgeist im Mittelpunkt stehen.

Vor den Wettkämpfen wärmten sich Schüler und Lehrer mit dem »Sportinator«-Lied auf. Dann starteten die Wettkämpfe in den Disziplinen Weitsprung-Staffel, Medizinball-Stoß, Schlagballwurf, Hindernissprint-Staffel und Biathlon-Teamstaffel. Beim Biathlonwettbewerb wechselten sich Laufstrecken mit Ballwerfen auf Plastikhütchen ab. Beim Weitsprung waren sowohl die Schnelligkeit als auch die Sprungweite gefragt.

Bei der Hindernissprint-Staffel musste die Hindernisbahn überlaufen und der Staffelstab nach dem Umlaufen der Wendemarke schnell an den nächsten Läufer übergeben werden. Bei den beiden Wurfdisziplinen wurden die Punkte nach der Weite vergeben. Die Mannschaften der beiden Jahrgangsstufen wurden getrennt gewertet. Zuerst wurden die Leistungen der Mannschaftsmitglieder in einem Wettbewerb zusammengezählt. Aus der erzielten Gesamtpunktzahl und dem Vergleich aller Mannschaften ergab sich die Platzierung je Wettbewerb. Dann wurden alle Platzierungen einer Mannschaft in den fünf Disziplinen zusammengezählt. Die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl aus allen Wettbewerben war der Gesamtsieger.

Die Siegermannschaften erhielten Wanderpokale, die sie bis zum nächsten Kreissportwettbewerb behalten dürfen. Die Mannschaftsmitglieder konnten sich auch über einheitliche T-Shirts freuen. Allen Teilnehmern überreichten Bürgermeister Thomas Gasser und Rektorin Michaela Märzendorfer Urkunden. Die Sparkasse BGL belohnte die Mannschaften der ersten drei Plätze mit Geldgutscheinen im Wert von 150, 100 und 50 Euro, die Hans Martin Hinterstoißer überreichte.

Die Ergebnisse

3. Klassen: 1. GS Anger, 2. GS Teisendorf-Weildorf, 3. GS Ainring, 4. GS Oberteisendorf, 5. GS Laufen-Leobendorf, 6. GS Neukirchen, 7. GS St. Zeno-Marzoll, 8. GS Schönau, 9. GS Bayerisch Gmain.

4. Klassen: 1. GS Freilassing, 2. GS Schönau am Königssee, 3. GS Ainring, 4. GS Teisendorf-Weildorf, 5. GS St. Zeno-Marzoll, 5. GS Neukirchen, 7. GS Bayerisch Gmain, 8. GS Anger, 8. GS Laufen-Leobendorf 10. GS Oberteisendorf. kon