Jeweils zur vollen und halben Stunde werden unterschiedliche Führungen und Vorträge zu einer Vielzahl von polizeilichen Themen angeboten. Beispielsweise gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei bei Führungen im kriminaltechnischen Labor und bei der Spurensicherung in einer Tatortwohnung. In der eigens vorhandenen Einsatzzentrale, in der ganzjährig Fortbildungen für speziell geschulte Beschäftigte stattfinden, wird die Abarbeitung eines polizeilichen Einsatzes vorgestellt und Kinder können live im Digitalfunknetz Funksprüche absetzen.
Für Kinder wird außerdem den ganzen Tag ein breit gefächertes Spiel- und Bastelangebot mit Polizeibezug geboten. Dazu können die Kleinsten bei einer Bobbycar-Blitzeraktion ihre Geschwindigkeit auf vier Rädern testen.
Nur für diesen Tag wird der Hubschraubersimulator der Bayerischen Polizei in Ainring »landen«. Interessierte haben die Möglichkeit, ausgehend vom Flughafen München im Originalhubschrauber »Edelweiß 1« vom Boden »abzuheben« und virtuell auf Streife zu fliegen. Während der Vorführung polizeilicher Drohnen können sich Interessierte über alles, was es rechtlich zur Privatsphäre und zu Flugverbotszonen zu beachten gibt, informieren.
Am Infostand der Spitzensportförderung stehen Skisprung-Weltmeister und Weltcupsieger Pius Paschke sowie der beste deutsche Biathlet der vergangenen Weltcup-Saison und Staffelweltmeister, Philipp Nawrath, für Autogramme, Selfies und Smalltalks zur Verfügung. Das sportliche Angebot rundet der Kletterturm ab, der darauf wartet, unter professioneller Anleitung und Sicherung erklommen zu werden.
Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr führen ausgebildete Polizeidiensthunde ihr Können vor. Fans von Einsatzfahrzeugen werden außerdem bei der Dienstfahrzeugschau fündig. Ein großes Angebot an Vorträgen zur Verwendung von privaten Dash-Cams, zum Waffenrecht, Fake News und Verschwörungstheorien, polizeilichen Präventionsthemen und vielem mehr ergänzt das vielfältige Programm, das von weiteren Infoständen der BIGE (Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus), der Landesverkehrswacht Bayern, der Opferberatung der Organisation »Weißer Ring«, Berufsvertretungen der Polizei sowie des Bayerischen Roten Kreuzes abgerundet wird. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Wer sich schon vorher über alle Programmpunkte, Vorführungen und Vorträge einen Überblick verschaffen möchte, findet den Ablaufplan im Internet unter www.polizei.bayern.de/tdot-ainring zum Download. fb