Bei traumhaften Bedingungen ging es in Morgins in der Königsdisziplin des Skibergsteigens, dem Individual, um Medaillen. Die U 18 Herren waren als erste dran und konnten sicher so von noch sehr guten und harten Bedingungen auf allen Streckenabschnitten profitieren. Am Start für das Skimo Team Germany waren Moritz Bauregger und Simon Hatt (DAV Allgäu-Kempten). Nach seiner Silbermedaille am Dienstag im Vertical lief der Schneizlreuther von Beginn an in der Spitzengruppe mit und lieferte sich erneut einen harten Fight mit dem Österreicher Kilian Rettensteiner. Diesmal hatte dieser allerdings am Ende die Nase vorn und wurde Zweiter und Bauregger holte sich Bronze. Ganz vorne wie bereits am Dienstag war der Chinese Langjia Gongsong.
Simon Hatt hatte leider mit ein paar Problemen zu kämpfen – ein abgezogenes Fell am Start sowie ein Stockbruch – aber er kämpfte sich immer wieder zurück und wurde am Ende Zwölfter. Insgesamt hieß es bei den U 18 Herren 960 Positive Höhenmeter sowie vier Tragepassagen auf insgesamt 11,5 Kilometer zu absolvieren.
»Das Rennen heute war wirklich anspruchsvoll – ein richtig cooles Individual. Die Abfahrten waren wirklich alle im freien Gelände, da konnte man nicht einfach larifari runterfahren. Auch die Anstiege waren schnell und hart. Dann hatte ich noch ein starkes Battle mit Kilian – das war richtig gut. Dass ich hier heute die zweite Medaille mit nach Hause nehmen kann – das ist schon ein Highlight«, freute sich Moritz Bauregger über seine Bronzemedaille.
Bei den U 20 Damen war Helena Euringer (DAV Berchtesgaden) am Start. Sie zeigte, dass auch in dieser Disziplin mit ihr zu rechnen ist. Auf demselben Parcours unterwegs wie die U 18 Herren, lief sie ein starkes Rennen und wurde nach ihrem 4. Platz im Sprint diesmal Sechste.
Mehr als zufrieden zeigte sich auch Jugend-Bundestrainer Andreas Eder: »Das war ein wirklich spannender Tag heute. Moritz hat wieder ein Spitzenrennen gemacht und war von Anfang an in der Spitzengruppe mit dabei. Dabei war der Start recht schwer und Simon hat es leider im Gerangel direkt das Fell von einem Ski runtergezogen, aber er hat sich recht schnell wieder nach vorne gearbeitet. Allerdings hatte er dann direkt in der Abfahrt noch einen Stockbruch, was ihn zwischenzeitlich bis auf Platz 20 zurückwarf. Doch er hat hart gekämpft und schaffte es noch auf Platz 12. Und Moritz hat das einfach ganz stark gemacht – immer souverän in den ersten drei dabei. Das war ein super Fight und ich bin super zufrieden. Die zweite Medaille fürs Team – das war wirklich eine tolle Woche und heute ein guter Abschluss. Auch Helena hat wieder ein gutes Rennen gezeigt. Leider war der 4. Platz für sie gestern sehr schade, aber daraus lernt man und nächstes Mal klappt's besser. Jetzt steht noch der Abschluss des Youth Weltcups an und darauf freuen wir uns schon.«
Bei den Senioren waren bei den Herren Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten), David Sambale (DAV Allgäu-Kempten) sowie Franz Eder (DAV Berchtesgaden) am Start – bei den Frauen Sophia Weßling (DAV Lindau). Die Herren mussten alle einen Parcours von insgesamt 17,25 Kilometer sowie 1 440 positiven Höhenmeter und sechs Tragepassage absolvieren, für Weßling waren es auf 14,375 Kilometer 1 200 positive Höhenmeter und fünf Tragepassagen.
Marc Dürr zeigte ein gutes Rennen, kämpfte sich am Ende Platz um Platz noch nach vorne und beendete den Wettkampf dann als 24. mit nur 16 Minuten und 16 Sekunden Rückstand auf Sieger Rémi Bonnet aus der Schweiz ins Ziel.
Der Ramsauer Franz Eder zeigte ebenfalls ein gutes Rennen und kam auf Platz 40. David Sambale hatte mit Problemen zu kämpfen und konnte das Rennen verletzungsbedingt nicht beenden. Sophia Weßling zeigte ein couragiertes Rennen und wurde am Ende 34. fb/UK