Bildtext einblenden
Adventliche Stimmung in der Hüttenlandschaft. (Foto: privat)

Lebendiges Handwerk entdecken

Piding – Im Rahmen der Tage der offenen Werkstatttür können sich Besucher Einblicke in die Arbeit der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe verschaffen. Am kommenden zweiten Adventwochenende ist der Christkindlmarkt am Samstag und Sonntag wieder jeweils von 13 bis 19 Uhr für die Besucher geöffnet.


Ein Schmied und mehrere Kunsthandwerker werden lebendiges Handwerk präsentieren und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen. Über 100 ehrenamtliche Helfer und Künstler aus der Region – und das Organisationsteam der Pidinger Werkstätten – werden wieder abwechslungsreiche Christkindlmarkttage für die Besucher gestalten. Es werden hochwertige Waren aus Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung angeboten, ergänzt mit regionalen Produkten von Handwerkern und heimischen Erzeugern. Eine lebensgroße Krippe mit Tieren, kulinarische Genüsse in der großen Hüttenlandschaft und eine große Tombola sind weitere Attraktionen. Es wird ein kostenloser Bustransfer von den Bahnhöfen Piding und Hammerau, dem Parkplatz bei den Outlets Piding (nähe Gemeindefriedhof) und dem Kirchplatz Piding angeboten. Bereits eine schöne Tradition ist es, dass am Samstag die Musikschule Teisendorf mit ihren Schülern und Lehrern ein buntes Musikprogramm gestaltet. In der Hüttenlandschaft sorgt das Flügelhornduo »Aschauer & Greil« für adventliche Stimmung. Für die Kinder wird eine Mitmachaktion Töpfern mit dem Künstler Stefan Rohrmoser angeboten. Um 17 Uhr findet dann ein Perchtenlauf der Hochstaufener Bass statt.

Am zweiten Adventssonntag sorgen Willi Huber aus Waging mit seinen Ziachschülern und die Bläser der Musikkapelle Thundorf-Strass für den musikalischen Rahmen. Der Zauberer Scharini wird bei zwei Vorstellungen junge und alte Besucher zum Staunen und auch Schmunzeln bringen. Um 15 Uhr sind die Pidinger Böllerschützen und um 17 Uhr die Grenzlandperchten Laufen am Markt zu hören und zu sehen.

Das detaillierte Programm mit den genauen Zeitangaben zum Kinder- und Rahmenprogramm kann im Internet unter www.pwlh.de eingesehen werden.

Der Verkaufserlös des Marktes kommt – genauso wie Spenden – voll den Mitarbeitern mit Behinderung der Lebenshilfe-Werkstätten Piding zu Gute. Wer den Markt besucht, kann also unmittelbar einen sozialen Zweck unterstützen. fb