Bildtext einblenden
Siegerehrung nach dem Finale des EuRegio-Zwei-Länder-Laufcups in Ainring mit (v.l.) dem 1. Vorsitzenden des SC Ainring, Olaf Tanner, der Schülerklassen-Siegerin Magdalena Irlinger (SG Schönau), Gesamtsieger Dimitrii Shaulskii, Gesamtsiegerin Johanna Nitzinger (SC Ainring), Schülerklassen-Gewinner Georg Eicher (SC Weißbach) sowie Laufcup-Mit-Organisator Wolfgang Fischer vom USK Hof. (Foto: Schweiger)
Bildtext einblenden
Johanna Bauregger (Startnummer 50) vom SC Weißbach führte jüngst das Crosslauf-Feld in Ainring an: Sie gewann auch die EuRegio-Wertung der U 12-Mädchen. Anna Hartmann (l.) von der SG Schönau wurde Gesamt-Fünfte. Bei den gleichaltrigen Buben kam mit Valentin Eicher (r.) ebenfalls ein Weißbacher aufs Zwei-Länder-Podium – Platz 2. Anton Wagner (Startnummer 89) vom ASV Piding landete hier an der 25. Position. (Foto: Hans-Joachim Bittner)

Johanna Nitzinger und Dimitrii Shaulskii ganz vorn

Im Rahmen des Ainringer Crosslaufs fand das Finale des 15. EuRegio-Zwei-Länder-Laufcups statt – gefördert durch die EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein. Im Anschluss wurden die Sieger/-innen im »Haus der Kultur« geehrt.


Als Organisatoren der Serie agierten Olaf Tanner, 1. Vorsitzender des SC Ainring, sowie Wolfgang Fischer vom USK Hof im Salzburger Land. Neun Bewerbe umfasste der Laufcup in diesem Jahr: Beginnend mit dem heuer neu im Programm befindlichen 10. Weißbacher Crosslauf im Juni sowie dem 45. Högl-Berglauf und dem 25. Hofer Trail-Lauffestival im gleichen Monat. Nach einer Pause im Juli ging's mit dem 30. Walser Dorflauf sowie dem 18. Glasenbachklamm-Lauf im September weiter. Im Oktober kam der Ramsauer Dorflauf (seit zwei Jahren Bestandteil der Serie) und der 14. Tachinger-See-Lauf dazu. Zwei Wochen vor dem Finale beim Ainringer Crosslauf fand der 37. Alzauenlauf im November statt.

Die fünf besten Zeiten einer Athletin oder eines Athleten flossen in die Gesamtwertung ein. Wer also mehr als fünf Bewerbe bestritt, konnte die »schlechtesten« Zeiten streichen lassen. Die Teilnahme an bereits einem der neun Bewerbe reichte, um es auf die Ergebnisliste des Laufcups zu schaffen. Insgesamt wurden 2024 knapp 1 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt. Gerade die Bewerbe in Weißbach und in der Ramsau erfuhren reichlich Zulauf in den jüngeren Altersgruppen.

»Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert die persönliche Verbindung der Organisatoren aller beteiligten Läufe«, lobte Olaf Tanner im Rahmen der Siegerehrung die Arbeit aller Beteiligten. Neben Pokalen erhielten die Gesamtsieger jeweils ein paar Laufschuhe und die Besten der Schülerklassen je einen Geschenkkorb. Als Champions der erwachsenen Hauptklassen ließen sich Johanna Nitzinger (SC Ainring) und Dimitrii Shaulskii feiern.

 

Die Top-Fünfjeder Altersklasse

U 10. Mädchen (207 in der Wertung): 1. Magdalena Breu (SG Schönau) 1306,96 Punkte; 2. Mona Zeiser 1286,01; 3. Marlene Haberlander (beide SV Surberg) 1210,62; 4. Emma Steinbacher (SC Weißbach) 1109,92; 5. Miriam Gömbi (TSV Berchtesgaden) 1073,26.

Buben (240): 1. Carl Inderwiesen 1313,05; 2. Adrian Münch 1187,63; 3. Korbinian Lochner 1183,68 (alle TSV Berchtesgaden); 4. Benedikt Scherrmann (SV Surberg) 1122,55; 5. Luca Scheer (WSV Bischofswiesen) 818,08.

U 12. Mädchen (59): 1. Johanna Bauregger (SC Weißbach) 1404,45; 2. Greta Inderwiesen (TSV Berchtesgaden) 1388,69; 3. Theresa Irlinger (SG Schönau) 1261,49; 4. Lisa Scherrmann (SV Surberg) 1131,81; 5. Anna Hartmann (SG Schönau) 1131,52.

Buben (88): 1. Samuel Ries (SV Surberg) 1429,74; 2. Valentin Eicher (SC Weißbach) 1356,94; 3. Simon Greisberger 803,786; 4. Leon Iwan (beide SV Surberg) 767,56; 5. Dominik Erben (SK Ramsau) 661,32.

U 14. Mädchen (61): 1. Magdalena Irlinger (SG Schönau) 1497,25; 2. Charlotte Riese (SV Surberg) 1438,24; 3. Franziska Walch (TSV Berchtesgaden) 858,76; 4. Sofia Wagenleitner 600,00; 5. Felicia Wagenleitner (beide ASV Salzburg) 571,89.

Buben (66): 1. Xaver Holzinger 896,54; 2. Tobias Scherrmann (beide SV Surberg) 551,01; 3. Tobias Zopf (SC Ainring) 444,77; 4. Toni Kecht (SC Weißbach) 287,22; 5. Veit Lobensommer (TSV Bad Reichenhall) 285,37.

U 16. Mädchen (10): 1. Sophia Erben (SG Schönau) 1425,10; 2. Leni Brandl 422,58; 3. Rosa Achter (SC Weißbach) 286,06; 4. Antonia Wurm (WSV Bischofswiesen) 262,14; 5. Wilma Weißbach (TSV Berchtesgaden) 249,42.

Buben (23): 1. Georg Eicher (SC Weißbach) 1433,81; 2. Ferdl Rink (SK Ramsau) 553,46; 3. Moritz Kistner (TriTeam Hallein) 535,08; 4. Markus Schnaitl (Trumer TriTeam) 531,20; 5. Simon Nüss (SC Chiemgau Steigenberger) 300,00.

U 18. Weiblich (14): 1. Anne Wiegand (TV Traunstein) 558,29; 2. Mari Eger (TSV Berchtesgaden) 553,67; 3. Marie Geisler (TV Traunstein) 290,87; 4. Stella Dröste 275,77; 5. Lara Reich (LA Sportiva Mountain Running Team) 264,74.

Männlich (24): 1. Michi Scheitzeneder (SC Weißbach) 1337,35; 2. Moritz Helminger (SC Ainring) 989,05; 3. Kyle Berg (SV Surberg) 485,71; 4. Moritz Bauregger (SC Weißbach) 300,00; 5. Maxi Thaumiller (SG Schönau) 292,58.

U 20. Weiblich: 1. Emma Hainzer (Union Salzburg) 286,35; 2. Laura Friedberger 244,84; 3. Rafaela Rosmann (beide Union Eugendorf) 244,34. – Männlich (10): 1. Moritz Freyer (SC Ainring) 300,00; 2. Valentin Reger (DJK SV Oberndorf) 268,49; 3. Moritz Haizinger 253,89; 4. Vincent Roth 249,80; 5. Moritz Winkler (Glasenbach) 208,05.

Damen. W 20 (39): 1. Johanna Nitzinger 1472,28; 2. Laura Stocker (beide SC Ainring) 595,36; 3. Lysanne Lüthje (KKC Salzburg) 550,44; 4. Marie Vordermayer (TV Traunstein) 462,95; 5. Julia Porada (Alzchem) 443,41.

W 30 (59): 1. Angela Grundbichler 600,00; 2. Barbara Lichtenauer (TG Salzachtal) 536,15; 3. Anna Klicznik (Trail Community Salzburg) 520,65; 4. Katerina Schmelz (SC Ainring) 471,72; 5. Eva Helminger 432,70.

W 40 (52): 1. Maria Wallner-Ramstetter (TuS Mitterfelden) 1285,19; 2. Therese Wagenleitner (ASV Salzburg) 546,36; 3. Marina Schenk (TSV Palling) 544,54; 4. Birgit Altmanninger (Trail Community Salzburg) 523,53; 5. Claudia Loksik (Naturfreunde Wals) 506,38.

W 50 (27): 1. Eva-Maria Engelsberger 1187,02; 2. Heidi Tüchler (beide Naturfreunde Wals) 683,21; 3. Andrea Knapp (LGD Itter) 513,19; 4. Marion Eder (LC Niederwies-Kössen) 453,08; 5. Birgit Behrend (Kieler TB) 277,40.

W 60 (9): 1. Karin Pfeiffer (TuS Mitterfelden) 651,46; 2. Georgina Pratt (LSV Kitzbühel) 626,74; 3. Renate Emminger (Landhaus Hallstättersee) 231,91; 4. Wally Hosp (LAC Salzburg) 226,91; 5. Sabine Vogt (ClubRun Austria) 215,60.

Herren. M 20 (61): 1. Lorenz Wittscheck (TG Salzachtal) 546,99; 2. Stephan Thanbichler (TSV Teisendorf) 530,92; 3. Maximilian Fridrich (LA-Team Salzburg) 300,00; 4. Jakob Schmid (Pöllner Sports Teisendorf) 296,51; 5. Benjamin Klein (SC Ainring) 295,01.

M 30 (113): 1. Dimitri Shaulskii 1379,37; 2. Tobi Mühlbacher (RSV Freilassing) 1312,03; 3. Georg Smoliner (Diabetes & Sport Trailrunning Austria) 1108,55; 4. Andreas Gritzmann (Naturfreunde Wals) 1049,03; 5. Wolfgang Ostertag (TSV Berchtesgaden) 986,27.

M 40 (111): 1. Andreas Pecher (Trail Community Salzburg) 1291,31; 2. Martin Schöndorfer (Leimüller Racing Team) 1200,66; 3. Stefan Amann (RV Pfeil Neuötting) 1171,09; 4. Bernhard Reiter (SV Wonneberg) 1063,17; 5. Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen) 856,70.

M 50 (70): 1. Gabriel Seitlinger (Naturfreunde Wals) 1139,02; 2. Peter Clemens 861,09; 3. Manfred Schmelz (SC Ainring) 686,37; 4. Achim Heinze (ASV Inntal) 598,73; 5. Ludwig Gaßner (TG Salzachtal) 476,52.

M 60 (47): 1. Tony Flaim (TuS Mitterfelden) 688,39; 2. Georg Schallinger (SV Surberg) 564,10; 3. Rudi Wagner (LG Gendorf/Wacker Burghausen) 442,55; 4. Johannes Wagner (TG Salzachtal) 244,15; 5. Hubert Grabner (Innerschwand) 242,92.

Hans-Joachim Bittner