Bildtext einblenden
Beim Weltcup-Finale in Winterberg jubelten Ramona Hofmeister und Elias Huber nach ihrem Sieg im Teamevent des Parallel-Riesenslaloms erstmals gemeinsam. Bei der WM zählen beide aus heimischer Sicht zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. (Foto: Miha Matavz/FIS) Foto: Photo: Miha Matavz

Heimische Snowboarder wollen bei der WM jubeln

Offiziell hat die Snowboardweltmeisterschaft in der Schweiz bereits begonnen, viele Athleten sind schon angereist in St. Moritz. Für gestern Abend war die große Eröffnungsfeier angesetzt, ab heute wird es dann ernst. Aus heimischer Sicht darf es Medaillenhoffnung geben, denn der Berchtesgadener Talkessel ist in den verschiedenen Disziplinen stark vertreten.


Bei den Raceboardern steht natürlich Ramona Hofmeister (WSV Bischofswiesen) im Fokus, die um Gold mitfahren will. Im WM-Aufgebot von Snowboard Germany (SNBGER) steht auch wieder ihre Vereinskollegin Melanie Hochreiter.

Bei den Herren darf sich nach den jüngsten Erfolgen Elias Huber (SC Schellenberg) Hoffnungen machen, bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitzureden. Dazu geht auch Ole-Mikkel Prantl (WSV Königssee) an den Start. Vor allem nach dem jüngsten gemeinsamen Sieg von Ramona Hofmeister und Elias Huber im Teamevent des Parallel-Riesenslaloms beim Weltcup-Finale in Winterberg (wir berichteten) dürften auch bei der Weltmeisterschaft die Augen auf die heimischen Starter gerichtet sein.

Beim Snowboardcross ist kein Starter aus dem Talkessel dabei, in der Halfpipe nur indirekt: André Höflich (SC Kempten) und Christoph Lechner (SC Ostin) sind Soldaten bei den Gebirgsjägern in Bischofswiesen. Beim Slopestyle-Wettbewerb will Noah Vicktor (WSV Bischofswiesen) mit sauberen Sprüngen punkten.

Die »FIS Freestyle WM« findet noch bis einschließlich Sonntag, 30. März, auf den Veranstaltungsgeländen Olympiaschanze, Corviglia und Corvatsch in St. Moritz und Silvaplana statt. »Alle Teams sind in Topform, die Athleten haben starke Saisonen hingelegt«, gibt man sich bei SNBGER sehr zuversichtlich.

Der Zeitplan

Race-Wettkämpfe: Parallel-Riesenslalom Qualifikation am heutigen Donnerstag um 9 Uhr; Finals ab 13.00 Uhr. Parallelslalom Qualifikation am Samstag, 22. März, 9 Uhr; Finals ab 13.30 Uhr. Parallelslalom Teamevent am Sonntag, 23. März, 13.30 Uhr.

Freestyle-Wettkämpfe: Slopestyle Damen Qualifikation am heutigen Donnerstag, 13.30 Uhr; Slopestyle Herren Qualifikation am Freitag, 21. März, 10 Uhr. Slopestyle Damen Finals am Sonntag, 23. März, 10 Uhr; Slopestyle Herren Finals ab 12.30 Uhr.

Big Air Herren Qualifikation am Dienstag, 25. März, 11.30 Uhr; Big Air Damen Qualifikation am Mittwoch, 26. März, 15 Uhr. Big Air Herren Finals am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr; Big Air Damen Finals ab 19.30 Uhr.

Halfpipe Damen Qualifikation am Donnerstag, 27. März, 9 Uhr; Halfpipe Herren Qualifikation ebenfalls am Donnerstag, ab 11.30 Uhr. Halfpipe Damen Finals am Samstag, 29. März, 10 Uhr; Halfpipe Herren Finals ab 12 Uhr.

Snowboardcross-Wettkämpfe: Herren Qualifikation am Donnerstag, 27. März, 12.30 Uhr; Damen Qualifikation ab 12.30 Uhr. Herren Finals am Freitag, 28. März, 12 Uhr; Damen Finals ebenfalls am Freitag, ab 12 Uhr. Teamevent am Samstag, 29. März, 11 Uhr.

Weitere Informationen rund um die Weltmeisterschaften, Veranstaltungsgelände, Programm und Liveübertragungen gibt es auf https://www.freestylestmoritz2025.ch/de. fb