Im Januar eroberte der Trend die Region, inzwischen haben sich dutzende Firmen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land daran beteiligt. Die Grill-Pool-Challenge.
Pflicht sind Badehose, Schwimmflossen, ein großer Pool und natürlich ein Grill.
Update: Grill-Pool-Challenges erfreuen sich weiter großer Beliebtheit.
Jetzt ist auch die Freiwillige Feuerwehr Anger mit eingestiegen:
Weitere Beiträge aus der Region Traunstein und Berchteesgadener Land folgen in Kürze.
Das winterliche Spaßformat begeistert mittlerweile Vereine und Firmen in ganz Deutschland und Österreich. Der lustigsten Szenen fündig wird, wer auf Facebook nach "Grill Pool Challenge" sucht. In Baden-Württemberg gab es sogar schon Verletzte zu beklagen, als vier Männer auf der Ladefläche eines Kipper-Lasters baden wollten und beim Anfahren vom "Pool" auf die Straße fielen.
Deutlich mehr Gaudi hatten die Teilnehmer aus der Region – und das sind nun schon eine ganze Menge. Wir haben die lustigsten Challenges für euch gesammelt. Sollten wir ein Video vergessen haben, meldet euch bei uns (E-Mail an online(at)suedost-news.de oder schreibt uns einen Kommentar).
Wer der Urheber der Grill- und Pool-Challenge ist, ist übrigens nicht bekannt. Dass sich das Phänomen so rasend schnell verbreitet, liegt wohl daran, dass alle Teilnehmer jeweils drei weitere Betriebe nominieren müssen.
Die ursprünglichen Regeln: Wer nicht mitmachen mag, soll 50 Liter Bier spendieren und eine ausgiebige Brotzeit an den nominierenden Betrieb spenden. Die meisten Teilnehmer spenden inzwischen aber für den guten Zweck.
#GrillPoolChallenges in den Kreisen TS und BGL
Natürlich gingen zwischenzeitlich auch die Redaktionen des Berchtesgadener Anzeigers und Traunsteiner Tagblatts baden!
Wie das ablief, seht ihr in unseren Videos:
Zum Artikel: »Berchtesgadener Anzeiger« geht baden
Und wen haben wir nominiert? Den Nationalpark Berchtesgaden, Betten Zauner und den Alpenverein Berchtesgaden.
Challenge beim Traunsteiner Tagblatt:
Zum Artikel: Das Traunsteiner Tagblatt ging baden
Die Gärtnerei Fegg-Dobiasch (Video unten) und Landrat Siegfried Walch mit seiner Pressestelle nahmen unsere Nominierung an.
Versprochen und gehalten
Landrat Siegfried Walch übergab der Vorsitzenden des Vereins "Theater Du und ich" Christa Rinner sowie dem Sprecher der Aktion für Behinderung (AfB), Alexander Callegari, eine Spende in Höhe von 1000 Euro, wie er es vor kurzem bei der Grill-Pool-Challenge zugesagt hatte. Er und sein Team waren vom Traunsteiner Tagblatt zur Teilnahme an dem Spiel aufgefordert worden, bei dem es darum ging, im kalten Wasser stehend heiße Leckerbissen zu grillen. Prompt löste er die Wette mit Steaks und Bier im Hof der Behörde ein. Allerdings verzichteten die Landratsamtler lieber auf das eisige Fußbad. Stattdessen entschied sich Walch für eine Spende an die Aktionsgemeinschaft für Behinderung. Auf deren Seite war die Freude über den unerwarteten Geldsegen natürlich groß. Der Verein "Theater Du und Ich" gehört schon lange der AfB an und inszeniert Jahr für Jahr ansprechende Stücke, bei denen behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam auf der Bühne stehen. Ebenso angetan zeigte sich der Landrat von diesen Aktivitäten, die er im Gespräch mit seinen beiden Gästen als vorbildlich lobte.
Alle Challenges im Blick:
Holzbau Koch aus Ainring:
Nationalpark Berchtesgaden:
Autohaus Bachfrieder in Piding:
Schaumaier Recycling in Traunstein
Kreiller KG in Traunstein
Autohaus Osenstätter in Traunstein
Salzbergwerk Berchtesgaden
Hofbrauhaus Berchtesgaden
Feuerwehr Siegsdorf
DLRG Traunstein-Siegsdorf e.V.
BRK Bereitschaft Traunstein
Feuerwehr Bergen
Burscheinverein Surberg
Feuerwehr Bernau am Chiemsee
DLRG OV Seeon-Truchtlaching e.V.
Autohaus Schaffler in Traunstein
Gärtnerei Fegg in Traunstein
Grill-Pool-Challenge - Fegg-Dobiasch
Zimmerei Josef Pletzer in Bischofswiesen
Die Zimmerei hat sich einen Firmentransporter samt Ladefläche geschnappt, diese mit Folie ausgekleidet und mit Hunderten Litern Wasser gefüllt. Dort sitzt die gesamte Firmenmannschaft in Badehose samt roten T-Shirts – Sonnenbrille nicht zu vergessen. Im "Pool" schwimmen Luftmatratzen und aufblasbare Ringe, mit einem Schlauch wird Luft ins Wasser gepumpt. Das erinnert an einen überdimensionalen Whirlpool. "Ein dreifaches Prost" gibt es obendrein.
"Bürgerwehr Winkl"
Bei der Pfaffenalm im Gewerbegebiet Pfaffenfeld in Winkl hatte die sogenannte "Bürgerwehr Winkl" mehrere Badewannen vor dem Gebäude aufgebaut. Mit Sonnenhüten und Cocktails "bewaffnet" besetzten die Teilnehmer dann die mit Wasser befüllten Wannen, Taucherbrillen und Schnorchel inklusive.
Saalachthaler
GTEV Chiemgau-Feldwies
Martin "Erschdei" Kranawetvogl
Party nach Maß: Die Hütte ist mit Luftballons geschmückt, die Teilnehmer sind in Feierlaune.
Die ersten Firmen waren schon im Januar dran
Die Grill- und Pool-Challenge des MG Rupertiwinkel – Maschinenring Laufen war ein besonderes Beispiel. Mehrere große Traktoren und Maschinen fuhren durch die Nacht, die Teilnehmer versammelten sich in einer großen Halle. Dort wurden 15 Plastiktonnen im Kreis aufgebaut, alle gefüllt mit Wasser. Die Teilnehmer nahmen darin Platz. In der Mitte baumelte, an einem langen Kran-Arm einer wuchtigen Maschine, ein Grill mit Fleisch in der Luft.
Beim Malerbetrieb Koll aus Schönau am Königssee hatte man sich dazu entschieden, einen "astigen Pool" und einen "bärigen Grill" zu nutzen. Das Wasser im Pool dampfte in der Kälte. Es hatte frisch geschneit. Ein Bub setzte zum Schuhplattln an, im Hintergrund spielte bayerische Musik.
Bildergalerie von Challenges aus dem Landkreis:
Redaktion/Kilian Pfeiffer