Bildtext einblenden
Die Biosphären-Partner wirtschaften rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur, schaffen als Biosphären-Botschafter Bewusstsein und helfen dadurch mit, das Berchtesgadener Land als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu etablieren. (Foto: Biosphärenregion BGL)

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Zuge der Rezertifizierung wurden Feedback-Gespräche mit den sechs Unter-nehmen durchgeführt. Dabei erfolgte einerseits ein Rückblick auf das Engagement als Biosphären-Partner in den vergangenen drei Jahren, andererseits der Blick nach vorne. So wurden auch künftig geplante Maßnahmen abgefragt oder gemeinsam für die Zukunft angedacht. Auch gab es Austausch und Anregungen dazu, wie sich das Partnernetzwerk weiterentwickeln und vermehrt mit Leben füllen könnte.


Die Gespräche zeigten die Weiterentwicklung der Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und das starke Interesse an Vernetzung und Kooperation in der Region auf. Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphären-Verwaltungsstelle, ist erfreut über die Verstetigung der Partnerschaften: »Dass die sechs Unternehmen auch weiterhin als Biosphären-Botschafter Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Region voranbringen und den Biosphären-Gedanken nach außen tragen möchten, ist ein tolles Zeichen. Sie unterstützen mit ihrem Engagement zudem den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft im Berchtesgadener Land und tragen ihren Teil zum Erfüllen unseres UNESCO-Auftrags bei.«

Neben einem engen Austausch der Biosphären-Partner mit der Biosphären-Verwaltungsstelle Berchtesgadener Land sowie zwischen Betrieben mit gleichen Nachhaltigkeitsprinzipien soll im Rahmen der Partner-Initiative auch der Nachhaltigkeitsgedanke in der Region gestärkt werden. Gemeinsam wollen die Unternehmen zeigen, dass »Mensch und Natur im Einklang« möglich ist. fb