Bildtext einblenden
Ein Lauffest für die ganze Familie verspricht der 22. Traunreuter Stadtlauf zu werden. Das abwechslungsreiche sportliche Programm setzt sich aus den Bambiniläufen, den Schülerstaffeln und dem abschließenden, um 19.15 Uhr startenden sieben Kilometer langen Hauptlauf zusammen. (Foto: Müller)

Ein Lauffest für die ganze Familie

Es ist alles angerichtet für den 22. Traunreuter Stadtlauf am heutigen Freitag. Die ersten Rennen für den Nachwuchs beginnen dabei um 16.30 Uhr, der Hauptlauf über 7 km findet ab 19.15 Uhr statt.


Was 2004 klein begann, hat sich längst zu einer der teilnehmerstärksten Breitensport-Veranstaltungen Südostbayerns wickelt. Dabei haben Hobbyläufer und ambitionierte Leistungssportler gleichermaßen ihren Spaß. Die veranstaltende ARGE Werbegemeinschaft Traunreut, das Organisationsteam um Maximilian Meyschneider und Georg Tsioumelas und der Sportliche Leiter Patrick Kühn hoffen auch heuer wieder auf viele Teilnehmer in allen Wettbewerben.

Im Vorjahr hatten über 800 Läufer den sieben Kilometer langen Hauptlauf in Angriff genommen. In diesem Jahr sind schon über 1100 Aktive für diesen Wettkampf gemeldet. Insgesamt waren im Vorjahr in allen Bewerben sogar rund 1300 Läufer am Start. Auch das Wetter sollte beim beliebten Lauffest für die ganze Familie mitspielen. Prognostiziert sind ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix und bis zu 25 Grad.

Übrigens: Kurzentschlossene können sich am Renntag noch von 15.30 bis 17.30 Uhr an der Startnummernausgabe für den Hauptlauf um 19.15 Uhr nachmelden.

Traditionell beginnt der Stadtlauftag schon um 16.30 Uhr am Rathausplatz mit den beliebten Bambiniläufen über 650 Meter. Erstmals gestaffelt nach Altersklassen starten die U 6 (Jahrgänge 2020/21) um 16.40 Uhr, die U8 (Jahrgänge 2018/19) um 16.50 Uhr und die U 10 (Jahrgänge 2016/17) um 17 Uhr. Die Youngster laufen ganz unbeschwert ohne Zeitnahme und können sich auf Urkunden und T-Shirts freuen. Gesponsert wird das Ganze von den Stadtwerken Traunreut.

Bei den Schülerstaffel-Läufen mit Zeitnahme kämpfen anschließend Läufer der Jahrgänge 2009 bis 2015 zu viert in einer Mannschaft über jeweils 830 Meter um den Sieg. Den Auftakt machen um 17.30 Uhr die weiblichen Schülerstaffeln, gefolgt von den gemischten Staffeln um 18 Uhr und den männlichen Staffeln um 18.30 Uhr. Jeweils im Anschluss folgen die Siegerehrungen.

Der Höhepunkt des Tages ist der mit Spannung erwartete Hauptlauf, der ab 19.15 Uhr über sieben Kilometer durch das Stadtgebiet führt – auf flacher, asphaltierter und vom DLV genehmigter Laufstrecke. Auch wenn die extreme Hitze der vergangenen Tage kein Thema mehr sein dürfte, wird es für die Läufer an der Strecke Wasser- und Erfrischungsstationen geben. Die Zeitnahme erfolgt über Transponder. Für das Wohl der Athleten und Zuschauer ist mit vielen kulinarischen Variationen gesorgt. Ihren Teamgeist können regionale Firmenmannschaften unter Beweis stellen. Kompetent und unterhaltsam durchs Programm führt das eingespielte Moderatoren-Duo Peter Maisenbacher und Hans Pagatsch. Die stimmungsvolle After-Race-Party beginnt um circa 20.15 Uhr am Rathausplatz. Um 21 Uhr folgt am Rathausplatz die Siegerehrung. Die passende Musik legt den ganzen Tag über der bewährte DJ Jochen auf.

Athleten und Zuschauer schätzen beim Traunreuter Stadtlauf seit jeher die familiäre Atmosphäre, die ausgezeichnete Betreuung und Verpflegung sowie das bunte Rahmenprogramm. Voraussetzung für die optimale Durchführung ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, den Organisatoren und der Stadt Traunreut um Bürgermeister und Schirmherr Hans-Peter Dangschat. mmü