Bildtext einblenden
Kurze Pause für ein Gruppenfoto mittags: Auch die Vertreterinnen der Kinderkrebshilfe mit Vorsitzender Rosmarie Baumgartner (rote T-Shirts) waren zum Anfeuern und Dankesagen aufs Roßfeld gekommen. (Fotos: Sebastian Rasp/Christian Schulz/Thomas Jander)

Ein »Everesting« der Rekorde

Aberhunderte von Radsportlern sind am Samstag aus Nah und Fern zusammengekommen, um gemeinsam für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Sie alle hatten sich dem »Everesting« angeschlossen, einer freien Trainingsausfahrt der »Berchtesgaden Bicycle Association« (BBA)), bei der nun schon zum vierten Mal Höhenmeter in Spenden für die Kinderkrebshilfe BGL+TS und die Bergwacht Ramsau umgewandelt wurden.


Auch die Unterstützung für die BBA war wieder gewaltig – sowohl aus der heimischen Geschäftswelt, aber diesmal auch von der Bundeswehr: Die Struber Jager hatten eine Feldküche aufs Hennenköpfl gebracht, wo sich das Fahrerlager befand. Dort konnten sich die Radler nach den Strapazen der Auffahrt stärken. Bei sommerlichen Temperaturen haben einige ganz schön gelitten, was dem ein oder anderen Gesicht anzumerken war.

Schon beim Start um 5 Uhr morgens in der Oberau war zu vermuten, dass es voll werden würde auf der Roßfeldstraße: Rund 100 Ambitionierte stiegen da schon in den Sattel. Denn viele hatten den »Everest« vor Augen: Elf Kilometer und 830 Höhenmeter sind vom Startpunkt beim »Auerwirt« bis auf das Roßfeld zu überwinden; wer das elfmal schafft, hat rechnerisch die Höhe des Mount Everest erreicht. Zum vierten Mal in Folge hat das Martin Nock geschafft, einer der Köpfe hinter der BBA und dem Everesting. Aber heuer ga es auch eine Premiere: Erstmals haben sich zwei Damen in die Liste der Finisher eingetragen: Anne Fischer und Heidi Hochfilzer. Mit dabei waren am Samstag aber auch wieder viele Sport-Stars aus der Region: Unter anderen Weltklasse-Snowboarderin Ramona Hofmeister hat sich schon am Morgen auf den Weg auf Roßfeld gemacht und auch Tobias Arlt, Rennrodel-Weltmeister und Olympiasieger, war einmal mit am Start. Die Berchtesgadener Kommunalpolitik war mit Bürgermeister Franz Rasp und seinem Stellvertreter Sepp Wenig vertreten; der unverwüstliche Bartl Mittner – BBA-»Alterspräsident« – war ebenfalls wieder dabei.

Bis spät abends sammelten die Radler Höhenmeter; zur After-Everesting-Party ging es danach wieder ins Fruchthaus Faes, wo ebenfalls noch Spenden gesammelt wurden. Die Gesamtsumme muss erst noch ausgewertet werden.

Wir kommen auf die Ergebnisse des Everesting noch ausführlich zurück. tj