240 Piloten aus sieben Nationen, darunter zahlreiche internationale Top-Fahrer, drehten wieder am Gasgriff. Sie sorgten für spannende Duelle in den verschiedenen Klassen und brachten den Asphalt zum Glühen. Am Rande der Piste erlebten über 6 000 Zuschauer bei herrlichem Sommerwetter das Motorsportspektakel.
Die äußerst hohen Temperaturen machten es für die Fahrer sehr schwierig die richtige Einstellung für Fahrwerk, Reifendruck und Vorheiztemperatur der Reifen zu finden. Dies schlug sich auch in den Zeiten nieder, die keine neuen Rekorde erbrachten.
Den Tagessieg in der schnellsten Klasse sicherte sich der Italiener Maurizio Bottalico. Die Fahrer aus dem Chiemgau platzierten sich in beiden Rennläufen beachtlich und bauten ihre Punktestände in den Europameisterschaftsklassen neuerlich aus.
Bert Heider ist EM-Führender
Der Bischofswieser Bert Heider (Yamaha 400 XS Cup) erreichte Platz zwei und liegt in der EM-Wertung an der Spitze. Sepp Bader (Suzuki 250 RGV) aus Waging holte den Klassensieg und liegt wie Heider in der EM-Wertung voran.
Wolfgang Deutschmann (BMW Boxer R100) aus Palling siegte ebenfalls und führt die EM-Wertung ebenfalls an. Der Teisendorfer Roman Wannersdorfer (Suzuki 250 RGV) kam auf Platz sechs und rangiert in der EM-Wertung auf Platz fünf. Martin Hiebl (Yamaha FZR 400 und YZF 750), ebenfalls aus Teisendorf fuhr auf Platz sieben und rangiert in der EM-Wertung an der sechsten Stelle. An der Spitze im Rennen und in der Gesamtwertung lag auch das RSR-Suzuki F1 Renngespann mit Peter und Helga Gierlinger aus Kirchweidach.
Die nächsten EM-Läufe finden Anfang August in Lückendorf auf der ältesten deutschen Naturrennstrecke statt. Dort sind auch wieder die heimischen Motorrad-Asse mit dabei.
Christian Wechslinger