Sebastian Koller, der für beide Vereine spielberechtigt ist, lief für seinen Heimatverein auf und zeigte als »Sechser« eine gute Leistung. Er wird seine Mannschaftskameraden vor dem besten Priener Valton Avdullahi mit der Rückennummer »19« gewarnt haben, dem dadurch auch ein Torerfolg versagt blieb. Dafür sorgten jedoch vier andere Akteure. Zunächst aber diktierte der FC Bischofswiesen das Geschehen auf der von Platzwart Aki Senger bestens gepflegten Sportanlage am Riedherrn. Die Bischofswieser Spieler zeigten gekonnte Kombinationen, die in der achten Spielminute nur durch ein Foulspiel gebremst werden konnten. Ruben Weyer zirkelte den folgenden Freistoß gekonnt ins Tor.
In der Folge trafen sich die Teams auf Augenhöhe, weitere Tore blieben jedoch zunächst aus. Dies änderte sich binnen vier Minuten. In der 37. Minute zeigte sich die FC-Abwehr erstmals indisponiert und Haris Ceman nützte dies zum Ausgleichstreffer aus spitzem Winkel. Dabei sah Schlussmann Loris Palt erstmals etwas unglücklich aus. Dies schien den jungen Torhüter verunsichert zu haben, denn nur zwei Minuten später vertändelte er ein Zuspiel von Abwehrchef Benjamin Schubert, verlor den Ball und Sebastian Winkler musste nur mehr ins leere Tor zum 2:1 für Prien abstauben. In der Folge fehlte in der Bischofswieser Defensive völlig die Abstimmung, was Prien einen Angriff mit vier Spielern gegen zwei Bischofswieser Abwehrkräfte ermöglichte. Die Folge war in der 41. Spielminute das 3:1 für den TuS Prien, der damit binnen weniger Minuten das Match komplett gedreht hat. So ging es mit einem 1:3-Rückstand des FCB in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang wäre dem FC beinahe der Anschlusstreffer gelungen. Doch ein strammer Schuss von Sean Groth ging an den Querbalken. Den Nachschuss von Michael Hölzl kratzten die Gäste gerade noch von der Torlinie. In der zweiten Halbzeit machte sich jedoch bei der Heimmannschaft ein Kräfteverschleiß bemerkbar und Prien hatte mehr vom Spiel. Die Folge war das frühe 4:1 (56.) des TuS durch Raphael Stangassinger. Doch die Bischofswieser erzielten nicht nur das erste, sondern auch das letzte Tor. Fabian Balk schickte den schnellen Michael Hölzl in der 88. Minute auf die Reise und Hölzl setzte mit dem 2:4 aus Bischofswieser Sicht den Schlusspunkt.
»Der Sieg des TuS Prien war verdient, auch wenn die Gegentore allesamt sehr unglücklich waren. Ich bin dennoch mit meiner Mannschaft bis auf die Abwehrfehler zufrieden. Schließlich haben wir auch gegen eine eine Liga höher spielende Mannschaft verloren«, fasste FC-Trainer Moritz Bauregger zusammen. Schiedsrichter Felix Braun vom ASV Piding leitete die faire Begegnung sicher.
Am kommenden Samstag erwartet der FC Bischofswiesen als Veranstalter die Talkesselvereine zum 17. »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup. Das Auftaktspiel um 13 Uhr findet zwischen dem FC Bischofswiesen und den »All Stars« statt, die nach einer längeren Pause wieder eine Mannschaft aufbieten. Nach den zehn Spielen erwartet man um circa 18.15 Uhr die Siegerehrung.
FC Bischofswiesen: Loris Palt; Reinhard Frick (57. Benedikt Graßl), Maximilian Gaßlhuber (46. Christoph Fegg), Benjamin Schubert, Tobias Kosch, Fabian Motz (62. Michael Moderegger), Sebastian Koller (62. Fabian Balk), Michael Hölzl, Ruben Weyer (31. Soner Sari), Sean Groth, Jakob Schmidt.
Christian Wechslinger