Bildtext einblenden
Michael Hölzl (l.) und Fabrice Enyange zeigten einen starken Auftritt. (Foto: Jürgen Waßmuth)

Der FC Bischofswiesen schickt den TSV Petting mit 5:1 (4:0) nach Hause

Der Siegeszug des FC Bischofswiesen setzte sich auch am 10. Spieltag fort, da die Bauregger-Elf den TSV Petting mit 5:1 nach Hause schickte. 160 Zuschauer sahen am Riedherrn eine gute erste Halbzeit des Tabellenführers. Im zweiten Abschnitt konnten die Bischofswieser nicht mehr an die guten Leistungen aus dem ersten Durchgang anschließen, dennoch zeigte die Mannschaft insgesamt wieder einen starken Auftritt.


Die Stadionuhr zeigte noch die erste Spielminute, als Bischofswiesen nach einem Eckball durch Fabrice Enyange in Führung ging. Damit war das Konzept des Gegners bereits früh gestört. Doch die Gäste suchten daraufhin ihr Heil in der Offensive. Zunächst monierten sie ein Foulspiel, das der Schiedsrichter aber anders sah. Wenig später klärte die stabile FCB-Abwehr einen ersten erwähnenswerten Pettinger Angriff zur Ecke, die nichts einbrachte. Wie erwartet agierte Petting immer wieder mit hohen Bällen in die Spitze. Ein sehenswerter Angriff des FC Bischofswiesen führte bereits in der 14. Minute zum 2:0. Fabrice Enyange spielte auf Michael Hölzl, der wiederum Sean Groth ins Spiel brachte. Und der stramme Abschluss von Groth saß abgefälscht. 22 Minuten waren gespielt, als die Platzelf wieder einen sehenswerten Angriff über Michael Hölzl und Fabrice Enyange startete, den der Pettinger Torhüter klärte. In der 27. Minute zirkelte der beste Pettinger Spieler, Mannschaftskapitän Simon Jauk, einen Freistoß aufs Tor, den Schlussmann Christoph Irlinger per Faustabwehr über die Latte lenkte. Im Gegenzug erhöhte Bischofswiesen auf 3:0 (28.). Wieder waren es Enyange und Hölzl, die Ruben Weyer ins Spiel brachten, der schließlich vollendete. Die nächste große Chance, das Skore weiter zu erhöhen, vergab Reinhard Frick, der völlig frei zum Kopfball kam, aber im Stile eines Abwehrspielers den Ball aus der gefährlichen Zone köpfte. Wenig später kam Petting zu einer Kopfballchance, doch der Stürmer vergab etwas kläglich. Der Höhepunkt des ersten Durchgangs war das 4:0 in der 46. Minute. Michael Hölzl nahm mit dem Rücken zum Tor geschickt ein Zuspiel an und schloss mit einem sehenswerten Fallrückzieher ab. Daraufhin pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab.

Natürlich hofften die Zuschauer auf weitere gute Aktionen und Tore des Tabellenführers, doch es kam anders. Zunächst wurde Torhüter Loris Palt, der für den verletzten Christoph Irlinger ins Spiel kam, von einem Fernschuss durch Daniel Götzinger bereits in der 48. Minute überrascht. Die Pettinger witterten nun ihre Chance und erhöhten die Schlagzahl. Die Bischofswieser passten sich dem »Hau-ruck«-Spiel der Gäste an und ließen ihr lange Zeit gutes Kombinationsspiel vermissen. Doch mehr als ein paar Eckbälle und ein gefährlicher Schuss von Simon Jauk gelangen Petting auch nicht und so hielt Bischofswiesen den Vorsprung. Den Schlusspunkt setzte schließlich wenige Minuten nach seiner Einwechslung Thomas Hengster. Der junge Stürmer reagierte am schnellsten und stellte in der 92. Minute den 5:1-Endstand her.

»Es wird auf hohem Niveau gejammert«, nahm Trainer Moritz Bauregger seine Mannschaft für die schwache zweite Halbzeit in Schutz, »man muss einer jungen Mannschaft auch einmal schwächere Momente zubilligen und schließlich haben wir 5:1 gewonnen.« Schiedsrichter Samuel Ghebreslassie vom BSC Surheim leitete die Begegnung ordentlich.

FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger (46. Loris Palt); Sean Groth, Christoph Fegg, Benjamin Schubert, Tobias Kosch, Fabian Motz (89. Soner Sari), Reinhard Frick (85. Sebastian Koller), Michael Hölzl, Ruben Weyer (89. Thomas Hengster), Fabrice Enyange (87. Jamie Schuster), Jakob Schmidt. Christian Wechslinger