Bildtext einblenden
Die capella dell'halla tritt in der Christuskirche auf. (Foto: KulturGut)

Begeisterndes Konzert: Werke aus Italien und vom polnischen Königshof

Berchtesgaden – Mit einem begeisternden Konzert hat die Reihe Alpenbaroque im Salzburger Dom ihren Anfang genommen. Nun tritt die capella dell'halla unter der Leitung von Robert Schlegl am Sonntag, 26. Oktober, in der Christuskirche Berchtesgaden auf.


Italien war im 16. und 17. Jahrhundert das Zentrum der europäischen Musik. Generationen von Komponisten gingen zum Studium nach Italien, um die neuesten Ideen und Entwicklungen kennenzulernen. Andere Musiker und Komponisten blieben in Italien, um dort Anstellung zu finden. Ein weiterer Trend war, dass Italiener an europäische Höfe berufen wurden, um dort die Hofmusiken en vogue zu gestalten. Hier sind besonders Andrea Gabrieli (München), Giovanni Martino Cesare (Augsburg), Augustine Bassano (London) und die in Polen tätigen Giovanni Francesco Anerio und Marco Scacchi zu nennen.

Ziel ist es, diese kompositorischen Wege über die Alpen hinweg nachzuzeichnen mit einer wunderbaren Auswahl an Werken aus Italien und vom polnischen Königshof. Dazwischen werden Instrumentalwerke eingestreut, um den besonderen, charakteristischen Klang der frühbarocken Bläsermusik pur zu erleben. Zink- und Barockposaunen bieten im Zusammenspiel mit der historischen Orgel sowie den wunderbaren Stimmen von Altus und Sopran ein wunderbares Konzerterlebnis. Konzertbeginn ist um 17 Uhr.

Tickets gibt es im Internet sowie an der Abendkasse. fb