Bildtext einblenden
Bürgermeister Thomas Weber unterzeichnet mit Silke Mall, Leiterin des Kommunalmanagements Oberbayern Bayernwerk, und Tobias Huber (M), Kommunalbetreuer Bayernwerk, den neuen Strom-Konzessionsvertrag in Bischofswiesen. (Foto: Gemeinde)

Bayernwerk unterzeichnet Konzessionsvertrag

Bischofswiesen – Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH wird in der Gemeinde Bischofswiesen die nächsten 22 Jahre die Stromnetze betreiben. Bürgermeister Thomas Weber und die Leiterin des Kommunalmanagements Oberbayern, Silke Mall, sowie Kommunalbetreuer Tobias Huber unterzeichneten jetzt im Rathaus den Konzessionsvertrag.


Die Gemeinde erteilte dem Bayernwerk den Zuschlag für die Konzession bis zum 31. Oktober 2047. Somit ist das Bayernwerk in den nächsten 22 Jahren für die Energienetze der Kommune und die sichere Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger mit elektrischer Energie verantwortlich (wir berichteten). Die Konzession erlaubt dem Bayernwerk auch, Leitungen in öffentlichen Wegen verlegen zu dürfen.

»Wir freuen uns sehr, dass wir in Bischofswiesen die Stromnetze betreiben dürfen«, sagte Silke Mall, »uns ist eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung wichtig. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Netze.« Aufträge vergibt das Bayernwerk vorzugsweise an heimische Firmen.

Die Gemeinde Bischofswiesen liegt im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerk-Kundencenters Freilassing. Zum Stromnetz der rund 7 000 Einwohner zählenden Kommune gehören rund 4 700 Hausanschlüsse. Die jährliche Stromabgabe liegt bei über 21 Millionen Kilowattstunden. fb