Bischofswiesen ist »Bienenfreundliche Gemeinde«

Plus+

Bildtext einblenden
Den Preis durfte die Gemeinde im Freilichtmuseum Glentleiten in Großweil entgegennehmen (v.l.): Christian Altenburger (Fachberater für Imkerei), Bürgermeister Thomas Weber, Margit Fegg (Leiterin Tourist-Information), Sepp Stangassinger (Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein), Bayerische Honigkönigin »Elena I.«, Rainer Schneider (Stellvertretender Bezirkstagspräsident), Peter Mayrhofer (Vorsitzender »Bienenfreunde unterm Watzmann«), Dr. Hannes Beims (Leiter Fachberatung für Imkerei). (Foto: Wolfgang Englmaier/Bezirk Oberbayern)

Bischofswiesen – Blühstreifen entlang der B 20 und Blütenpracht auf Verkehrsinseln verschönern die Ortsdurchfahrt. In Bischofswiesen bewegt sich einiges, wenn es um die Förderung der Artenvielfalt und um Insektenschutz geht. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde nun vom Bezirk Oberbayern mit dem Titel »Bienenfreundliche Gemeinde« ausgezeichnet: Sie hat den 1. Platz geholt und damit ein Preisgeld in Höhe von 3 000 Euro gewonnen. Das gab Bürgermeister Thomas Weber in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats bekannt.


Diesmal haben sich 31 Kommunen aus 17 Landkreisen beworben. Fünf Kriterien muss nach Angaben des Bezirks Oberbayern eine Gemeinde erfüllen, um in die Auswahl der Jury zu kommen. Gemeindeflächen wie Verkehrsinseln oder Streuobstwiesen müssen bienenfreundlich bepflanzt sein. Darüber hinaus sollen alle kommunalen Flächen extensiv und insektenfreundlich bewirtschaftet werden. Pflanzenschutzmittel

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.