Ausgezeichnet! Dieses Lob bekommt man, wenn man etwas sehr gut gemacht hat. Noch besser: die Leistungen werden ausgezeichnet. Dann bekommt man zusätzlich eine Medaille oder einen Orden.
Höchste Auszeichnung Deutschlands
Einen besonderen Orden bekamen 16 Frauen und 9 Männer am Mittwoch in der Stadt Berlin verliehen. Ganz offiziell heißt der: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Man sagt auch Bundesverdienstkreuz dazu. Es ist ein rotes Kreuz mit einem Adler und die höchste Anerkennung, die der Staat Deutschland verleiht.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Orden an die Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Unter ihnen sind zum Beispiel Künstlerinnen, Sportler oder Forscher. »Eines verbindet sie alle. Sie alle sind Menschen, die an mehr denken als an sich selbst«, sagte Frank-Walter Steinmeier bei der Verleihung. »Sie setzen sich dafür ein, dass unser Land zusammenhält und arbeiten dafür, dass es ein besseres wird.«
Einige Preisträger gründeten zum Beispiel Hilfsorganisationen. Zu ihnen gehört auch der bekannte ehemalige Fußballer Philipp Lahm. Seine Stiftung für Sport und Bildung richtet sich an benachteiligte Kinder.
Aus zwei Ländern wurde eins
Verliehen wurden die Verdienstorden kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit. Den feiern wir am 3. Oktober. An diesem Tag im Jahr 1990 wurde Deutschland wiedervereint. Vorher war es mehr als 40 Jahre getrennt. Es gab die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR, im Osten. Das Land DDR gibt es jetzt nicht mehr. Es wurde Teil der Bundesrepublik.
Einige der Preisträgerinnen und Preisträger haben aber noch in der DDR gelebt. Auch dort haben sie sich schon für Freiheit und Demokratie eingesetzt.
© dpa-infocom, dpa:251001-930-110168/1