Diese Menschen kämpfen für eine bessere Welt. Das ist manchmal gefährlich und oft anstrengend. Einige von ihnen sollen jetzt dafür belohnt werden: Sie bekommen den Alternativen Nobelpreis.
Der Nobelpreis ist eigentlich als Wissenschaftspreis bekannt. Aber der Erfinder des Alternativen Nobelpreises wollte stattdessen Leute ehren, die sich für die Gemeinschaft einsetzen.
Mit Technik mehr Demokratie möglich machen
Zu den Gewinnerinnen dieses Jahr gehört die Computer-Expertin Audrey Tang aus dem Land Taiwan. Sie nutzt digitale Technik, damit sich möglichst viele Menschen an Entscheidungen beteiligen.
Eine Gruppe junger Leute wird ausgezeichnet, weil sie auf die Klimakrise aufmerksam macht. Der Chef der Organisation, die den Preis verleiht, sagte: Der Mut der Preisträger sorge für Hoffnung und zeige, dass eine gerechtere und lebenswertere Zukunft möglich sei.
Die Auszeichnung hat auch schon mal eine Frau bekommen, die du vielleicht kennst: die Schriftstellerin und Pippi-Langstrumpf-Erfinderin Astrid Lindgren.
© dpa-infocom, dpa:251001-930-108768/1