Eine ganze Stadt wird zur Galerie – diese Vision hatte der Trostberger Künstler Werner Pink vor rund 15 Jahren. Er stellte ein Team von Mitstreitern zusammen, überzeugte Kommunalpolitik und regionale Wirtschaft von seinem Konzept – und legte damit den Grundstein für die Ausstellung, die inzwischen überregionale Bedeutung erlangt hat: Längst ist die Kunstmeile nicht mehr Bühne ausschließlich für regionale Kunst; die Künstler kommen aus ganz Deutschland, aus Österreich und Italien. »Für mich war es naheliegend, in der geografischen Mitte einer Region, die mit außergewöhnlichen Künstlern reich gesegnet ist, eine umfassende Kunstausstellung durchzuführen«, schildert Pink seinen Ansatz für die Kunstmeile. Der Kunstmeilen-Rundweg führt vom Atrium am Stadtmuseum über das Kulturzentrum Postsaal zur Mittelschule und zum Stadtkino und über die Schulstraße zurück zum Atrium.
Die Werkschau vermittelt einen Eindruck, welch großes künstlerisches Potenzial in der Region vorhanden ist. Sie will möglichst vielen Menschen künstlerisches Schaffen nahebringen und einen Treffpunkt künstlerischer Interessen bilden. »Kunst soll nicht als etwas akademisch Abgehobenes, sondern als etwas mitten im täglichen Leben Be-greifbares präsentiert werden«, sagt Stadtheimatpfleger und Kunstmeilen-Teammitglied Dr. Rainer Lihotzky. Dass Kunst kein »alter Hut« ist, sondern ein Mittel der Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Zeitgeschichte ist, wollen die Organisatoren der Kunstmeile der Jugend nahebringen. Deshalb wurde erneut ein Schülerwettbewerb ausgeschrieben, in dessen Rahmen sich Kinder und Jugendliche künstlerisch mit dem Thema »Die vier Elemente« beschäftigten. Im Foyer der Heinrich-Braun-Mittelschule werden Werke von Schülern aus Trostberg sowie aus Oberösterreich und Tirol gezeigt und sind damit fester Kunstmeilen-Bestandteil. Außerdem haben sich Geflüchtete mit künstlerischen Beiträgen beteiligt. Die Schülerarbeiten werden am Dienstag, 28. Mai, um 14 Uhr im Foyer der Mittelschule prämiert.
Die Ausstellungsräume Atrium, Postsaal und Mittelschule sind täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet, an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Öffentliche Führungen sind für Freitag, 31. Mai, und Freitag, 7. Juni, jeweils ab 17 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Postsaal; Anmeldung ist per E-Mail unter kultur@trostberg.de oder unter Telefon 08621/80 11 39 möglich. Finissage ist am Pfingstmontag, 10. Juni, um 18 Uhr im Atrium am Stadtmuseum. fal