Um ihnen nach solchen Ereignissen helfen zu können, wurde der Fachbereich PSNV-E eingerichtet. Diese »Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte« dient der Abwehr von Folgeschäden, die sich aus besonders belastenden Einsätzen ergeben. Bereits in der Ausbildung werden die Feuerwehrler auf solche Belastungen vorbereitet und Hilfsangebote aufgezeigt. Dazu werden spezielle Besprechungen während und nach besonders schwierigen Ereignissen angeboten. Diese Hilfeleistung für die Helfer werden derzeit von einem 14-köpfigen, ehrenamtlichen Team angeboten. Zum Aufbau der Einheit und dem laufenden Betrieb fallen Kosten für Einsatzkleidung, Aus- und Fortbildung, EDV und eine jederzeit erreichbare Telefon-Hotline an. Das unterstützt die Sparkassen-Bürgerstiftung mit einer 4 000-Euro-Spende.
Der Fachbereichsleiter des PSNV-E, Diakon Peter Kleinert, und die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Berchtesgadener Land bedankten sich bei der Spendenübergabe bei der Sparkassen-Bürgerstiftung Berchtesgadener Land herzlich für die großzügige Unterstützung. fb