Als einer der wenigen Wettkämpfe im Alpenraum mit Flugbeteiligung erfreut sich der Wettkampf in der Kurstadt seit 1993 großer Beliebtheit – bei Teilnehmern wie Zuschauern. Drei alpine Disziplinen stehen nach wie vor auf dem Programm: Mountainbiken, Berglaufen, Paragleiten. Das Motto bleibt: »Gemeinsam im Team gegen Berg, Schwerkraft und Zeit«.
Der Tag beginnt mit dem Startschuss für die Bergradler auf der Langen Gasse neben dem Bundeswehr-Offiziersheim. Nach rund 20 Minuten Bergsprint und 400 kräftezehrenden Höhenmetern (110 in der Abfahrt) übergeben die ersten Radler nach 6,5 Kilometern vor der Höllenbachalm an ihre jeweiligen Team-Bergläufer. Nun steigt das Gelände stark an, während der fünf Kilometer zur Zwieselalm lässt die Strecke keine Atempause zu.
Sind die 650 Höhenmeter geschafft, übergeben die Besten nach etwa einer halben Stunde an die Gleitschirm-Damen und -Herren, die letztlich den Wettkampf entscheiden. Mit bis zu 60 Stundenkilometern jagen diese nun mit ihren bunten Schirmen dem Ziel – 900 Höhenmeter tiefer – vor der feinen Kulisse mit Pankraz-Kircherl und den umliegenden Reichenhaller Gipfeln auf der Karlsteiner Weitwiese entgegen. Ehe die neuen Champions schließlich begeistert von den Zuschauern empfangen, gefeiert und später geehrt werden können, müssen die Paragleiter inklusive ihrer kompletten Ausrüstung eine – je nach Landepunkt – mehr oder weniger lange Laufstrecke im Sprint bis ins Ziel zurücklegen. Der früher eingerichtete Landekreis wurde mittlerweile abgeschafft.
Die Anmeldung kann als Mannschaftstrio oder Einzelstarter – alle Disziplinen werden alleine bewältigt – über die neue Homepage des Veranstalters unter www.gleitschirmclub-reichenhall.de erfolgen. Dort gibt es auch weitere umfangreiche Informationen für die Teilnehmer. Die Startnummern-Ausgabe erfolgt am Wettkampftag von 7 bis 8 Uhr am Offiziersheim in der Langen Gasse, ehe das für alle Piloten verpflichtende Briefing stattfindet. Dort steigt ab 16 Uhr die Siegerehrung. Am Abend bereichern ab 18.30 Uhr On The Rox aus der Ramsau mit Cover-Rock aus vier Jahrzehnten die After-Race-Party. bit