189. Münchner Oktoberfest
Bildtext einblenden
Anstoßen auf den zehnten Saisonsieg? Bayern-Coach Vincent Kompany in Oktoberfest-Tracht. Foto: Stefan Puchner/DPA
Can Uzun
Bildtext einblenden
Eine neue Attraktion der Liga: Frankfurts Youngster Can Uzun. Foto: Arne Dedert/DPA
Pafos FC - FC Bayern
Bildtext einblenden
Ein Mann ist nicht zu stoppen: Harry Kane eilt von Tor zu Tor, hier bei seinem famosen Sololauf beim 5:1 der Bayern gegen den FC Pafos. Foto: Peter Kneffel/DPA

Kompanys launige Frankfurt-Wette und Bayerns Bierzelt-Laune

München/Frankfurt (dpa) - Beim Topspiel Frankfurt gegen Bayern scheint ein Tor-Spektakel garantiert. Es ist auch ein Wettschießen der aktuell besten Ballermänner Harry Kane und Can Uzun.


In der allgemeinen Erwartung eines Offensiv-Spektakels beim Bundesliga-Topspiel machte Vincent Kompany ein launiges Wettangebot. »Ich weiß nicht, wer auf ein 0:0-Ergebnis wetten will«, sagte der Bayern-Coach vor dem Gastspiel der Münchner Ballermänner um Harry Kane bei der aktuell mit besonders verrückten Ergebnissen aufwartenden Frankfurter Rasselbande um Jungstar Can Uzun. Kompany erntete viele Lacher bei der Fragerunde im Münchner Pressestüberl. 

22 Tore hat der bärenstarke Liga-Primus mit Topschütze Kane (10) an den ersten fünf Spieltagen erzielt (Liga-Rekord). Immerhin 17 (Vereinsrekord) die Eintracht mit ihrem in jeder Partie einmal erfolgreichen Spielmacher Uzun. Und wer jubelt im Topspiel am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) in der Frankfurter Fußball-Arena häufiger? Da sind natürlich die Bayern der Wettfavorit. 

Mit dem zehnten Sieg auf die Wiesn?

Nach dem besten Saisonstart soll im zehnten Pflichtspiel der zehnte Sieg gelingen, auf den dann tags darauf beim traditionellen Oktoberfest-Besuch der Münchner Profis im Bierzelt angestoßen werden könnte. Wobei Kompany bei der Wiesn-Laune vorsichtshalber vorbaute. »Samstag ist Samstag und Sonntag ist Sonntag - man muss die Dinge auch trennen können«, sagte der Belgier.

Aber natürlich schmeckt die Maß nach einem Erfolgserlebnis besser. Und die Bayern fühlen sich bereit. »Wir haben dieses Momentum und wollen es unbedingt beibehalten«, kündigte Torjäger Kane an. »Im Flow bleiben«, das ist auch das Ziel von Manuel Neuer vor der Länderspielpause. Der Kapitän könnte seinen 362. Ligasieg feiern und gleichziehen mit Rekordhalter Thomas Müller. 

»Diese Frankfurter Mannschaft ist gefährlich«

Ob Kompany, Kane oder Neuer - die Bayern messen die Frankfurter nicht am desaströsen 1:5 bei Atlético Madrid in der Champions League, sondern an den Spektakel-Siegen wie daheim gegen Galatasaray Istanbul (5:1) oder beim irren 6:4 nach 6:0-Führung in Mönchengladbach. »Offensiv sind sie sehr stark«, sagte Kompany und befand: »Diese Frankfurter Mannschaft ist gefährlich.«

Und ein Youngster führt sie an: Can Uzun. Der 19-Jährige spielt sich immer mehr in den Blickpunkt der Bundesliga, die im Sommer in Florian Wirtz, Hugo Etikité oder Nick Woltemade mehrere Attraktionen an die zahlungskräftigere englische Premier League verloren hat. 

»Wir haben viele Topspieler verloren. Aber das ist nicht nur negativ«, bemerkte Kompany: »Es gibt jetzt Raum für eine neue Generation Top-Spieler. Und Uzun gehört dazu.« Der Bayern-Trainer ist beeindruckt von den Fähigkeiten des Offensivspielers. Um den in Regensburg geborenen Uzun hatte sich auch der DFB vergeblich bemüht. Uzun entschied sich, für die Türkei zu spielen. 

Kompany lobt Uzun

»Er hat viele Fähigkeiten zwischen den Linien. Er kann nicht nur den letzten Pass spielen, sondern auch entscheidend sein mit seinen Toren«, erklärte Kompany. Es wird also auch auf die Münchner Abwehr in Frankfurt ankommen. 

Am Tag der Deutschen Einheit philosophierte Kompany zudem über das Einheits-Gefühl, das seine Mannschaft in der noch jungen Spielzeit auszeichnet. Für den Belgier liegt das auch an einer gewissen Abschottung von der Außenwelt. »Draußen sind wir immer entweder super - oder wir können gar nichts. In dieser Welt können wir nicht leben. Wir müssen das Gefühl haben, dass wir immer füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen.« 

{element module=embed id=16581 template=show}

Das geschehe intern nicht nur mit Lob, sondern bisweilen auch mit einem »harten« und »ehrlichen« Meinungsaustausch. Sportvorstand Max Eberl sprach von »menschlicher Kompetenz« und »gegenseitigem Vertrauen«. Und von einigen personellen Puzzlestücken, die man dem Kader hinzugefügt habe. 

Der eingeschlagene Erfolgsweg soll auch in Frankfurt, wo die Bayern in der jüngeren Vergangenheit häufiger strauchelten, fortgesetzt werden. Wobei es Kompany gar nicht so sehr auf weitere Startrekorde bei Siegen und Toren ankommt. »Ich bin nicht so sehr beschäftigt mit der Statistik«, sagte der Coach. »Wichtig ist, dass wir im März dabei sind, um dann die Preise zu gewinnen.«

© dpa-infocom, dpa:251003-930-118286/2

Mehr aus Bayern und der Region