Mit »Sport, Bewegung, Tanz« sowie »Körper und Seele« sind die beiden Sparten überschrieben, die im Programm der Waginger Volkshochschule traditionell mit die meisten Kurse aufzuweisen haben. Bedingt durch das Ausscheiden zweier langjähriger Kursleiter hat sich in diesen Programmsegmenten einiges verändert. Neu dazu gekommen sind unter anderem ein Kurs »deepWork« und ein »Wirbelsäulengymnastik- und Faszienkurs« mit Daniela Franek beziehungsweise ein Kurs »Ashtanga Yoga« mit Radhia Latrache.
Nichts geändert hat sich am bewährten Angebot der beiden wöchentlichen Rückenschul-Termine von Hans Mayer, einer davon insbesondere für Teilnehmer aus dem Seniorenbereich gedacht. Aus dem Programm gefallen sind aber die erfolgreichen Kurse für Gymnastik und Fitness von Carola Grammelsperger sowie der Kurs von Jean Fiedler »Fit in den Herbst«.
Vier Veranstaltungen zur Dorn-Methode
Franz Josef Neffe ist bekannt als Referent für die Dorn-Methode als sanfte Selbsthilfe für den Rücken. Dieses Mal ist er gleich mit vier Vorträgen beziehungsweise Kursen vertreten. Zum einen referiert er, wie schon im vergangenen Semester, über die von Dieter Dorn erfundene Behandlungsmethode für den Rücken, zum anderen widmet er sich dem Thema »Schul-Nothilfe« für Kinder. Auch »Autosuggestion« ist ein Bereich, für den Neffe steht: Heilen mit Gedankenkraft und die Frage, wie man Einfluss zunächst auf die eigenen Kräfte und dann auf die Kräfte anderer gewinnt, sind Themen weiterer Kurse.
Was wäre ein VHS-Programm ohne Computer- und Sprachkurse. Insbesondere an Anfänger und Späteinsteiger richten sich die Angebote im EDV-Bereich, sowohl als Grund- wie auch als Aufbaukurs. Internet sowie Outlook insbesondere für die Terminverwaltung sind die Inhalte weiterer Kurse. Der Sprachensektor umfasst wie gewohnt Englisch, Französisch und Italienisch. Neu ist ein Französischkurs am Vormittag für echte Neueinsteiger mit Monika Ries als Dozentin.
Ayurvedische Kochkunst ist ein neues Angebot in der Sparte »Essen und Trinken« mit dem Ayurveda-Koch Andreas Hollard. Ein breites Spektrum haben die Kochkurse von Christine Hoffmann aufzuweisen: vegetarisch und vegan, Pasta- rezepte, Gewürze und »Superfoods« sowie Frühlingsküche mit Wildkräutern. Um Kräuter geht es auch bei Gabi Fietz-Bohleber: Sie bietet eine Kräuterwanderung und einen Kräutertag an.
Vorträge zu Krampfadern und Bewusstseinstraining
Christine Hoffmann ist auch mit Vorträgen im neuen VHS-Programm vertreten: Sie spricht über den Zusammenhang von Ernährung und dem täglichen Wohlbefinden sowohl körperlich wie auch psychisch, und sie gibt eine Einführung ins Bewusstseinstraining. Ein weiterer Vortrag im Programm befasst sich mit Venenleiden oder, landläufig ausgedrückt, den »Krampfadern«.
Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. VHS-Leiter Elmar Schwarz bietet weiterhin seine Malkurse mit Aquarell und Acryl an. Mit Farbberatung und Schminken beschäftigt sich Theresa Berger, und Klaus Lebek schließlich gibt Workshops in Kalligraphie.
Ganz ohne Musik geht es auch nicht: Hanni Hinterbrandner, eine der einstigen Wimhäusl-Dirndln, lehrt Diatonische Ziach für alle Generationen von Senioren bis zu Kindern. Und ganz neu ist ein Gitarrenkurs mit dem Waginger Gitarristen Alexander Bittmann.
Informationen zu allen Kursen gibt es unter der Telefonnummer 08681/9352 (Dienstag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr). Dort kann man sich auch anmelden. he