Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 15 Uhr auf Höhe des Weitsees zu einem Unfall zwischen einem 69-jährigen Motorradfahrer aus dem Landkreis Passau, seiner gleichaltrigen Sozia und einem Pkw-Fahrer (57) aus Baden-Württemberg. Der Auto-Fahrer hatte seine Geschwindigkeit verringert, nachdem er bemerkte, dass ein weiteres Fahrzeug von einem Parkplatz rückwärts auf die Bundesstraße einfahren wollte. Der nachfolgende Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät, versuchte noch zu bremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Er und seine Sozia stürzten und erlitten schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Feuerwehr Reit im Winkl sicherte die Unfallstelle ab und sperrte die Straße für kurze Zeit beidseitig.
Bereits am Vormittag, gegen 9.40 Uhr, kam es an der Kreuzung B305/Grashofstraße in Ruhpolding zu einem weiteren Unfall. Ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Ruhpolding erkannte laut Polizeiangaben eine vor ihm fahrendes Auto, das gerade nach links abbiegen wollte, zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf.
Der Motorradfahrer zog sich dabei schwerste Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Totalschaden, auch der Wagen wurde erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Ruhpolding sicherte die Unfallstelle und sperrte die Straße ebenfalls kurzfristig.
Motorrad prallt mit Auto zusammen
Auf der Staatsstraße 2094 zwischen Seeon und Seebruck kam es am Sonntagnachmittag ebenfalls zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 56-jähriger Motorradfahrer und seine 16-jährige Sozia aus dem Landkreis Miesbach sowie ein 80-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Rosenheim verletzt wurden. Wie die Polizeiinspektion Trostberg mitteilt, geriet das Motorrad aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw zusammen.
Ersthelfer kümmerten sich um die beiden Motorradfahrer, bevor sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden. Auch der Autofahrer wurde zur Abklärung ins Krankenhaus eingeliefert. Im Einsatz waren drei Rettungswägen, ein Notarztfahrzeug und ein Rettungshubschrauber. Die Staatsstraße war über eine Stunde komplett gesperrt. fb