Bildtext einblenden
Auf der Großbaustelle Klinikum Traunstein läuft alles nach Plan: Fertig ist der Rohbau für den Neubau Nord. Die Kliniken Südostbayern AG plant, das Gebäude bis Ende des nächsten Jahres bezugsfertig zu machen. (Foto: Pültz)

Kliniken Südostbayern AG: 5800 Kubikmeter Beton und 875 Tonnen Stahl verbaut

Traunstein – Ein Etappenziel hat die Kliniken Südostbayern AG auf ihrer Großbaustelle in Traunstein erreicht. Der sogenannte Neubau Nord für das Klinikum, der in den vergangenen Wochen und Monaten Stockwerk um Stockwerk in die Höhe gewachsen ist, zeigt sich jetzt in seiner ganzen Größe. »Der Rohbau ist fertig«, sagt Alfred Gehmacher von der Kliniken AG, der die Baumaßnahmen koordiniert. Auf der Baustelle läuft seinen Angaben zufolge bislang alles nach Plan. Als Zielsetzung gibt er nach wie vor aus, den Anfang 2020 gestarteten Neubau bis Ende 2022 bezugsfertig zu machen.


Der Träger des Krankenhauses in Traunstein verfolgt große Pläne: Die Kliniken Südostbayern AG will ihr Herzstück der medizinischen Versorgung in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land auf Vordermann bringen und den sich ändernden medizinischen Herausforderungen nicht zuletzt mit Patienten, die immer älter, und Aufenthaltszeiten, die immer kürzer werden, anpassen. Schritt für Schritt baut sie den Standort in Traunstein neu auf. In fünf Abschnitten verwirklicht die Kliniken AG das Mammut-Vorhaben, das nicht nur riesig in den Ausmaßen der neu entstehenden Gebäude, sondern auch hinsichtlich der Ausgaben sein wird. Allein die Kosten der ersten drei Bauabschnitte belaufen sich schätzungsweise auf rund 180 Millionen Euro. Die Zahl der Betten erhöht sich in den nächsten Jahren von 538 auf dann 575.

Den Auftakt der Rundumerneuerung des Klinikums bildet der Neubau Nord. Er ersetzt den früheren Haupteingang – und wie das Vorgängergebäude wird auch der Nachfolgebau die Pforte beherbergen. Sie wird auffallen: Zum einen wird sie über zwei Etagen gehen, zum anderen einen orangen Anstrich bekommen. Hervorgehoben wird sie deshalb, so Gehmacher, »damit künftig jeder den Eingang leicht findet«.

Aus fünf Vollgeschoßen besteht der Neubau Nord. Während das Erdgeschoß den Haupteingang ins Klinikum erhält und dort dann die Patientenaufnahme, die Kasse wie auch die Caféteria – die dann auch eine Terrasse erhält – angesiedelt werden, ziehen in die vier Obergeschoße vier Stationen: erstens die Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie, zweitens die Unfallchirurgie, drittens die Gefäßchirurgie sowie viertens die Gynäkologie und Plastische Chirurgie. Ins Untergeschoss wird die Physikalische Abteilung und die Ergotherapie einziehen, Funktionsräume für die Kinder- und Jugendpsychosomatik werden geschaffen.

Nach dem Abbruch und dem Aushub in den ersten Monaten des vergangenen Jahres war die Kliniken AG an den Neubau Nord gegangen. Weil der Untergrund an dieser Stelle sehr weich ist, ergriff sie eine besondere Maßnahme: Insgesamt 137 Betonpfähle setze sie, die nun 14 bis 17 Meter in den Boden ragen und dem Gebäude Halt geben. Nach und nach wuchs der Neubau alsdann in die Höhe. Zum Abschluss des Rohbaus errichteten die Arbeiter das vierte und letzte Obergeschoß. Berge von Baumaterial waren vonnöten, um denneuen Trakt zu errichten: Verbaut hat die Kliniken Südostbayern AG nach Angaben von Gehmacher 5800 Kubikmeter Beton und 875 Tonnen Baustahl.

Als nächste Arbeiten stehen nun an, das Dach abzudichten und die Fenster einzubauen. Und dann beginnt der Innenausbau. Die Kliniken AG setzt sich laut Gehmacher zum Ziel, das Gebäude Ende des nächsten Jahres bezugsfertig zu machen – sodass dann die Stationen einziehen können. Die endgültige Fertigstellung sei dann im ersten Quartal 2023 vorgesehen.

Bislang läuft auf der Baustelle – zeitlich und finanziell betrachtet – alles nach Plan. Auch bedingt durch die Corona-Krise hätten sich keine Verzögerungen ergeben, ist Gehmacher froh. Und die Kostenschätzung für den ersten Bauabschnitt liege nach wie vor bei 34,8 Millionen Euro. »Schwer getroffen hat uns alle der Todesfall auf der Baustelle«, erinnert Gehmacher an den Arbeitsunfall im Mai, als ein Mann aus großer Höhe in die Tiefe stürzte (wir berichteten).

Während die Arbeiten im ersten Bauabschnitt auf Hochtouren laufen, stellt die Kliniken AG nun bereits die Weichen für den zweiten. Eingereicht hat sie den Bauantrag für den Neubau Süd. Die Genehmigung von der Stadt Traunstein hofft sie nun zu bekommen: Das Vorhaben berät der Ausschuss für Planung, Bau und Digitalisierung des Stadtrats in seiner nächsten Sitzung am heutigen Donnerstag um 16.30 Uhr im Großen Saal im Rathaus.

Mehr aus der Stadt Traunstein