Bildtext einblenden
Valentin    Steiner    aus   Traunstein engagiert sich beim   Blutspendedienst des Roten Kreuzes. (Foto: BRK-Kreisverband)

Einsatz für den Blutspendedienst des BRK – Noch mehrere Termine in diesem Jahr

Wenn Valentin Steiner am späten Vormittag seine rote Weste überstreift, beginnt für ihn kein gewöhnlicher Tag. »Ich wollte nach dem Ruhestand nicht einfach aufhören. Hier fühle ich mich gebraucht und bleibe in Bewegung«, sagt der 68-Jährige mit einem Lächeln. Seit seinem Renteneintritt hilft er auf Minijob-Basis beim Blutspendedienst des BRK Traunstein. Ob beim Aufbau, bei der Anmeldung oder beim freundlichen Plaudern mit Spendern – der Traunsteiner sorgt dafür, dass jeder Termin reibungslos läuft.


»Die Stimmung ist immer herzlich. Viele erzählen, warum sie spenden. Und oft steckt eine persönliche Geschichte dahinter«, erzählt er. Wenn junge Menschen nach der Schule vorbeikommen, Mütter mit ihren Töchtern gemeinsam spenden oder Stammspender seit Jahrzehnten regelmäßig erscheinen, erlebt Valentin Steiner jedes Mal aufs Neue, was Gemeinschaft bedeutet. »Man merkt: Die Leute wollen helfen. Ich bin froh, wenn ich dieses Engagement mitorganisieren kann.«

So wie Steiner engagieren sich im Landkreis Traunstein mehr als 100 Helfer beim BRK-Blutspendedienst. Gemeinsam mit dem Blutspendedienst Bayern konnten sie im vergangenen Jahr 56 Blutspendetermine organisieren und dabei 6498 Konserven sammeln.

Der Bedarf bleibt jedoch hoch, wie der BRK-Kreisverband mitteilt. Allein in Bayern werden täglich rund 2000 Blutspenden benötigt, um kranke und verletzte Menschen zu versorgen. Jede einzelne Spende kann Leben retten – bei Unfällen, während Operationen oder nach schweren Krankheiten.

Am Montag und Dienstag Termin in Waging am See

Damit die Abläufe für alle Beteiligten angenehm und planbar bleiben, können Spendenwillige vorab online einen Termin reservieren. Wer das tut, hat am Spendentag »seine Liege exklusiv reserviert« und kann Wartezeiten vermeiden, so das Rote Kreuz.

In diesem Jahr gibt es noch mehrere Möglichkeiten zur Blutspende in der Region. So können Spendenwillige bereits am kommenden Montag und Dienstag in Waging am See Blut spenden. Die Helfer des BRK stehen dort jeweils von 16 bis 20 Uhr in der Hauptschule bereit. In Traunstein kann dann am Montag und Dienstag, 24. und 25. November, jeweils von 15.30 bis 20 Uhr in der Berufsschule 1 an der Wasserburger Straße gespendet werden.

Im Dezember gibt es dann noch einmal zwei Möglichkeiten zum Blutspenden. Das BRK-Team steht am Mittwoch, 3. Dezember, von 16 bis 20 Uhr in der Mittelschule Siegsdorf bereit und nochmals am Montag, 8. Dezember, von 16 bis 20 Uhr im k1 in Traunreut. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein