»Die Bestände gehen seit Jahren zurück«

Plus+

Bildtext einblenden
Eine Ausbreitung der Ambrosia verhindert der Landkreis Traunstein.

Eine gute Nachricht kommt aus dem Landratsamt: Die Ambrosia, die in diesen Wochen blüht und mit ihren Pollen allergische Reaktionen auslöst, breitet sich im Landkreis Traunstein nicht weiter aus. Im Gegenteil: Auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts berichtete Markus Breier, der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, dass die Gegenmaßnahmen greifen. Breier: »Die Bestände gehen seit Jahren zurück.«


Die »Beifußblättrige Ambrosie« ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie stammt aus Nordamerika, hat sich aber mittlerweile in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Da die Pollen ein sehr starker Allergie-Auslöser sind, betrachten die Fachleute deren Verbreitung als ein Gesundheitsrisiko. Aus diesem Grund fordern sie, sich gegen eine weitere Ausbreitung zu stemmen. Deren

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein