Nirnharting macht den »Göd« für die Ottinger Feuerwehr

Plus+

Bildtext einblenden
Beim »Scheitlknian« (von links): Vorständin Michaela Freitsmiedl, zweiter Vorstand Stefan Lechner, erster Kommandant Bernhard Kaspar, Johann Schneider (ehemaliger Vorstand), Kassier Daniel Hobmayer, zweiter Kommandant und Festleiter Michael Würnstl, die Schriftführerin Regina Berger sowie die Patenbraut Anita Seehuber

Waging am See – Schmerzende Knie und 180 Liter Freibier waren das Ergebnis beim Patenbitten der Ottinger Freiwilligen Feuerwehr beim Wirt in Otting. Damit steht fest: Die Nirnhartinger Wehr übernimmt im August die Patenschaft für das 150. Gründungsfest der Ottinger Feuerwehr. Bis es jedoch zu einer endgültigen Zusage kam, mussten die Ottinger einige Prüfungen ablegen. Zur Auflockerung des Abend trug die Blaskapelle Otting mit flotten Klängen bei.


Als die Ottinger Feuerwehrmitglieder mit Blasmusikklängen in den Saal einmarschierten, wartete die Nirnhartinger Wehr bereits ungeduldig auf sie. Andreas Seehuber, Moderator des Festvereins, erklärte Tobi Mayer, Moderator der angehenden Paten aus Nirnharting, was das Anliegen der Ottinger Wehr ist – man brauche einen Paten für das Gründungsfest, und dazu möchten man nur die Besten fragen, also

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Waging am See