Bildtext einblenden
In ihren Ämtern bestätigt wurden (von links) Vorsitzender Franz Hofmann junior, Schriftführerin Iris Wildenhof, Kassier Christian Wegscheider und zweiter Vorsitzender Matthias Egger.

Franz Hofmann bleibt Vorsitzender des Trachtenvereins

Waging am See – Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Generalversammlung des Waginger Trachtenvereins »D' Mühlberger«. Franz Hofmann jun. wurde dabei als Vorsitzender im Amt bestätigt. Zuvor war bereits der Trachtenjahrtag begangen worden.


Neben Hofmann wurde auch die restliche Vorstandschaft wiedergewählt. Matthias Egger bleibt zweiter Vorsitzender. Schriftführerin ist weiter Iris Wildenhof und Kassier Christian Wegscheider. Die weiteren Ämter belegen: zweite Schriftführerin Bettina König, zweite Kassierin Simone Gebhard, dritter Kassier Josef Schuhegger, Kinderleiterin Heidi Egger, zweite Kinderleiterin Stephanie Oppacher, Jugendleiterin Anna Schneider, zweite Jugendleiterin Andrea Huber, Vorplattler Michael Schneider, zweiter Vorplattler Maximilian Babinger, Vortänzerin Miriam Gebhard, Fähnrich Andreas Schneider, zweiter Fähnrich Robert Babinger, Beisitzer Johann Poller sen., Franz Hofmann sen., Thomas Lamminger, Josef Egger sen., Revisor Matthias Schneider, zweite Revisorin Elisabeth Wildenhof, Musikwart Sebastian Siglbauer, Vereinsheimwarte Elisabeth und Thomas Wildenhof, Vereinsstadelwart und Inventarverwalter Johann Schneider, Trachtenwartin und Vertreterin der Röckifrauen Johanna Siglbauer, Theaterleiterin Annemarie Hofmann und Pressewartin Veronika Maier.

Einige Mitglieder schieden durch die Neuwahlen aus dem Ausschuss aus und erhielten dafür vom Vorsitzenden Hofmann eine Ehrung verbunden mit einem Geschenkkorb. Das waren: Martina Aicher (vorher zweite Schriftführerin), Christina Siglbauer (vorher zweite Kinderleiterin), Isabella Zauner (vorher zweite Jugendleiterin) und Johann Poller jun. (vorher zweiter Kassier). Eine weitere Ehrung samt Geschenkkorb erhielten Alois Babinger, der sich jahrelang besonders für die Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt hat, sowie Michael Mühlbacher, der ebenfalls jahrelang als Schnalzerobmann tätig war.

Vor den Wahlen hatte Hofmann auf die Termine seit der Herbstversammlung zurückgeblickt. Der Trachtenverein beteiligte sich wieder am Leonhardi-Ritt in St. Leonhard sowie bei der Weihnachtsfeier in Schönram. Ein besonderer Höhepunkt war die eigene Weihnachtsfeier beim Oberwirt in Otting. Des Weiteren hat man bei der Gaufrühjahrsversammlung teilgenommen und der Verein beteiligte sich auch mit einigen Mannschaften bei der Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen.

Viele Termine indiesem Trachtenjahr

Dann ging er auf die Termine in diesem Jahr ein. Neben dem Gautrachtenfest in Feldkirchen-Westerham am 21. Juli sind die Waginger auch beim 75. Jubiläum des Patenvereins »D' Untersurtaler« Schönram am 11. August eingeladen. Zudem soll heuer neben dem Garten- und Stadelfest am 7. Juli und dem Obstangerfest auf dem Moier-Hof in Hirschhalm am 15. August auch wieder ein Hoagart im Vereinsheim veranstaltet werden, nämlich bereits am 26. April. Hofmann kann auf aktuell 477 Mitglieder im Verein schauen.

Der neugewählte Schnalzervorstand Marco Zauner berichtete von der vergangenen Schnalzer-Saison. Die Schnalzer sind derzeit in fünf Jugend- und fünf Allgemeine Passen aufgeteilt und konnten in den sechs Wochen 17-mal pro Passe proben. Die Waginger Schnalzer haben mit allen Passen beim Preisschnalzen »Rund um den Waginger See« in Schönram sowie beim Rupertigaupreisschnalzen in Viehhausen teilgenommen.

Matthias Siglbauer gab einen Bericht zur Kinder- und Jugendgruppe ab. Derzeit sind es 33 Kinder (21 Dirndln und zwölf Buam) sowie 15 Jugendliche (acht Dirndln und sieben Buam), die zur Trachtenjugend gehören. Seit der Herbstversammlung beteiligten sich die Kinder- bzw. Jugendgruppe beim Waginger Bauern- und Handwerkermarkt, bei der Kinderweihnachtsfeier und der allgemeinen Weihnachtsfeier mit einem Hirtenspiel sowie beim Faschingszug in Waging. Des Weiteren wurde auch ein Ausflug mit den jeweiligen Gruppen unternommen. Höhepunkte waren ein Auftritt bei der Reisemesse »f.re.e« in München sowie das alljährliche Oascheim am Ostermontag. Mit den Proben wurde Anfang März begonnen. Gerne dürfen interessierte Kinder und Jugendliche zum Schnuppern vorbeikommen, um das Platteln und Dirndldrahn zu erlernen. Die Kinder proben immer am Montag ab 18 Uhr und die Jugend am Dienstag ab 18.30 Uhr. Vorplattler Robert Babinger berichtet über 31 Aktive, davon 19 Dirndln und zwölf Buam. Seit der letzten Versammlung beteiligte sich die Aktivengruppe in Feldkirchen bei einem Fünfkampf, beim Leonhardi-Ritt in St. Leonhard, der vereinseigenen Weihnachtsfeier und der Weihnachtsfeier in Schönram. Des Weiteren wurde in der Karwoche ein Ausflug zum Kartfahren unternommen und in der darauffolgenden Woche war Probenstart.

Trachtenjahrtag mit Gottesdienst gefeiert

Vor der Generalversammlung war der Trachtenjahrtag gefeiert worden. Nach dem festlichen Einmarsch, begleitet von der Musikkapelle Waging, wurde der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin von Pfarrer Andreas Ager abgehalten. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Stoagrobm-Musi und der Familiengesang Gindl. Anschließend wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz zu Ehren der Verstorbenen und Gefallenen des Vereins niedergelegt. fb

Mehr aus Waging am See