Die Faszination für heimische Vögel und Natur erhalten

Plus+

Bildtext einblenden
Das Waginger Vogelmuseum in der Tourist-Info feiert in diesem Jahr sein 70-jährigesBestehen. (Fotos: Verein zum Erhalt des Vogelmuseums Waging am See/K. Meyer)
Bildtext einblenden
Karl Meyer erarbeitet jedes Jahr ein Aquarell zum Vogel des Jahres. Dieses Jahr ist das der Hausrotschwanz.

Waging am See – Vögel faszinieren die Menschheit schon immer. Fast jeder hat schon einmal davon geträumt, Fliegen zu können. Das filigrane und bunte Gefieder, die eleganten Bewegungen und das unterschiedliche Gezwitscher der Tiere ziehen Jung und Alt gleichermaßen in den Bann. Und genau das hat sich auch der Waginger Verein zur Erhaltung des Vogelmuseums zur Aufgabe gemacht: Die vielfältige Welt der Vögel für die Nachwelt zu erhalten und vor allem die nachfolgenden Generationen dafür zu begeistern und ihnen die heimische Tierwelt auf nachhaltige und realistische Weise nahezubringen.


Den Verein gibt es erst seit gut einem Jahr; das Waginger Vogelmuseum existiert mittlerweile aber schon seit 70 Jahren. Vorsitzende Eva Siglbauer lässt im Gespräch mit unserer Zeitung noch einmal die umfangreiche Geschichte des Museums, der zahlreichen Präparate und des Erbes von Ludwig Siglbauer lebendig werden.

Siglbauer präparierte seit seinem 19. Lebensjahr Vögel – aus Interesse und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Waging am See