Die Kalkbrenner in Dieperting heizen wieder ein

Plus+

Bildtext einblenden
Beim Zerkleinen und Aufschichten der bis zu 200 Kilogramm schweren Kalkbrocken im Erdofen arbeiten die Aktiven des rund 30-köpfigen Kalkbrennervereins Otting Hand in Hand.

Waging am See – Alte Handwerkstraditionen und jahrhundertealte Bräuche erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Eine Besonderheit pflegt der Kalkbrennerverein Otting. Alle fünf Jahre herrscht in Dieperting Ausnahmezustand. Dann helfen alle mit, einen gewaltigen Erdofen zu befüllen, um darin Kalk zu brennen. Begleitet von einem Festspektakel mit Musik brennt und raucht das Ungetüm 100 Stunden oder vier Tage lang bei 1000 bis 1200 Grad.


Dann sind etwa 100 Ster Fichtenholz verfeuert und die bis zu 200 Kilogramm schweren Kalkbrocken im Ofen können nach dem Auskühlen zu Kalk weiterverarbeitet werden. In diesem Jahr ist der offizielle Auftakt am Mittwoch, 29. Mai um 9 Uhr mit Segnung und dem »Einheizen«.

Bereits die Urgroßväter und Großväter haben nach alter Sitte hier in Dieperting Kalk gebrannt. Damit haben sie ihre

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Waging am See